Lokal

Mikro­zir­ku­la­ti­on — Bedeu­tung kleins­ter Gefä­ße wird unterschätzt

Veröffentlicht

am

Der Blut­kreis­lauf ist das Ver­sor­gungs­sys­tem des mensch­li­chen Kör­pers. 75 Pro­zent die­ses Sys­tems bestehen aus einem fei­nen Netz­werk kleins­ter Mikro­ge­fä­ße. Sie ver­sor­gen das Gewe­be und die Orga­ne mit Nähr­stof­fen und Sau­er­stoff. Gleich­zei­tig wer­den Stoff­wech­sel- und Abbau­pro­duk­te abtrans­por­tiert und ent­sorgt. Ist die Mikro­zir­ku­la­ti­on gestört, beein­träch­tigt dies die Funk­ti­ons- und Leis­tungs­fä­hig­keit der betrof­fe­nen Kör­per­zel­len und der von die­sen Zel­len gebil­de­ten Organ­sys­te­me. Die kos­ten­lo­se Bro­schü­re “Mikro­zir­ku­la­ti­on — Die Bedeu­tung kleins­ter Gefä­ße für gesun­de Durch­blu­tung” vom Bun­des­ver­band für Gesund­heits­in­for­ma­ti­on und Ver­brau­cher­schutz BGV zeigt auf, wie jeder aktiv zur Ver­bes­se­rung der Gefäß­ge­sund­heit und zu einem gut funk­tio­nie­ren­den Blut­kreis­lauf bei­tra­gen kann.

Durch­blu­tung kleins­ter Gefä­ße gezielt anregen

Bes­te Bedin­gun­gen für einen unge­stör­ten Blut­fluss sind freie und elas­ti­sche Gefä­ße. Krank­haf­te oder alters­be­ding­te Pro­zes­se kön­nen die Gefä­ße schä­di­gen, so dass die Durch­blu­tung zuneh­mend beein­träch­tigt wird. Wer­den die Zel­len nicht mehr aus­rei­chend mit Sau­er­stoff ver­sorgt, sinkt die kör­per­li­che und geis­ti­ge Leis­tungs­fä­hig­keit. Wei­te­re Fol­gen kön­nen Müdig­keit, Abge­schla­gen­heit und eine erhöh­te Infekt- und Stress­an­fäl­lig­keit sein.

Gesun­der Lebens­stil unter­stützt Gefäßgesundheit

“Die Bedeu­tung der kleins­ten Gefä­ße und der Ein­fluss einer funk­tio­nie­ren­den Mikro­zir­ku­la­ti­on auf unse­re Gesund­heit wird unter­schätzt. Jeder kann jedoch etwas dafür tun, damit sei­ne Arte­ri­en und Venen län­ger fit blei­ben”, erläu­tert Erhard Hack­ler, geschäfts­füh­ren­der Vor­stand des BGV, und emp­fiehlt regel­mä­ßi­ge kör­per­li­che Betä­ti­gung. Ins­be­son­de­re Aus­dau­er­sport­ar­ten wie Wan­dern, Schwim­men oder Jog­gen, aber auch Gar­ten­ar­beit oder regel­mä­ßi­ge Spa­zier­gän­ge wir­ken sich posi­tiv aus. “Sinn­voll ist zudem eine aus­ge­wo­ge­ne Ernäh­rung, am bes­ten medi­ter­ra­ne Kost mit wenig tie­ri­schen Fet­ten”, so Hackler.

Kos­ten­lo­ser Rat­ge­ber “Mikro­zir­ku­la­ti­on”

Die kos­ten­lo­se Bro­schü­re des BGV zeigt auf, wie man zur Ver­bes­se­rung der Gefäß­ge­sund­heit bei­tra­gen kann. Ohne wis­sen­schaft­lich zu sehr ins Detail zu gehen, erklärt die Bro­schü­re die Bedeu­tung einer funk­tio­nie­ren­den Mikro­zir­ku­la­ti­on für die Prä­ven­ti­on und effek­ti­ve Behand­lung vie­ler Erkran­kun­gen. Bestell­adres­se: BGV e.V., Heils­bach­stra­ße 32, 53123 Bonn. Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen auf www.bgv-mikrozirkulation.de

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen