Lokal

Rhein­gau-Tau­nus kein blin­der Fleck mehr

Veröffentlicht

am

Land­ju­gend­grup­pe grün­det sich im Wes­ten Hes­sens. Ein abso­lut posi­ti­ves Zei­chen setz­te die jun­ge Land­ju­gend Rhein­gau-Tau­nus ver­gan­ge­nes Wochen­en­de mit ihrer Gründungsversammlung.

Eigent­lich woll­te sich die Grup­pe bereits im Mai 2020 grün­den, man hat die Pan­de­mie abge­war­tet und den poten­zi­el­len Mit­glie­dern aber trotz­dem schon mal in den unge­wis­sen Zei­ten attrak­ti­ve Aktio­nen ange­bo­ten. „Wir freu­en uns nun end­lich die Land­ju­gend Rhein­gau-Tau­nus heu­te grün­den zu kön­nen und machen wei­ter­hin so tol­le Ange­bo­te für euch“ so Juli­us Pulch aus Aar­ber­gen-Michel­bach, der aller­ers­te Vor­sit­zen­de der Land­ju­gend Rein­gau-Tau­nus in sei­ner Begrü­ßung an die Jugend­li­chen der Ver­samm­lung. So wur­de der ers­te Vor­stand auch ein­stim­mig von den Mit­glie­dern gewählt. Eva Wes­ten­ber­ger aus Idstein-Heft­rich wur­de zur stell­ver­tre­ten­den Vor­sit­zen­den gewählt. Die Kas­se führt Ida Gro­cke aus Idstein-Wörs­dorf und die Schrift­füh­rung macht Fabi­an Birk aus Aar­ber­gen-Michel­bach. Maxi­mi­li­an Mone­ke aus Tau­nus­stein-Watz­hahn unter­stützt als Bei­sit­zer den jun­gen Vorstand.

Tor­ben Eppstein, Agrar­spre­cher der Hes­si­schen Land­ju­gend und Vor­sit­zen­der der Land­ju­gend Lim­burg-Ober­lahn, freut sich in sei­nem Gruß­wort über die neue Nach­bar­grup­pe und kün­dig­te gute Zusam­men­ar­beit, gegen­sei­ti­ge Unter­stüt­zung und gemein­sa­me Aktio­nen an. Die Hes­si­sche Land­ju­gend, so Eppstein, bie­tet der Land­ju­gend Rhein­gau-Tau­nus neben umfäng­li­cher Bera­tung, Ver­si­che­rungs­schutz und Zuschüs­sen auch groß­ar­ti­ge Fach­fahr­ten und vie­le tol­le Land­ju­gend­er­leb­nis­se. „Land­ju­gend kann man nicht erklä­ren, Land­ju­gend muss man erle­ben“ so Eppstein abschlie­ßend. Maik Hol­stein, Vor­sit­zen­der der Nach­bar­grup­pe Land­ju­gend Rhein-Lahn, beton­te in sei­nem Gruß­wort das Land­ju­gend neue Wege eröff­net und man deutsch­land­weit vie­le net­te Men­schen ken­ne ler­nen kann.

Olaf Pulch, stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zer des Kreis­bau­ern­ver­ban­des Rhein­gau-Tau­nus, über­brach­te die herz­lichs­ten Glück­wün­sche zur Grün­dung und freut sich sehr auf den Zuwachs in der grü­nen Agrar­fa­mi­lie im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis. Vom KBV-Vor­stand über­reich­te er der Land­ju­gend ein hilf­rei­ches Start­ka­pi­tal und bot all­zeit Hil­fe und Unter­stüt­zung an. Jür­gen Dex­hei­mer vom Ver­ein für land­wirt­schaft­li­che Fort­bil­dung im Nas­sau­er Land lud die Land­ju­gend Rhein­gau-Tau­nus gleich mal zur Land­wirt­schaft­li­chen Fach­ta­gung am 17.11.2021 nach Idstein ein. Er freue sich auf die zukünf­ti­ge Zusam­men­ar­beit und beton­te die bereits sehr gute Zusam­men­ar­beit auf Lan­des­ebe­ne mit der Hes­si­schen Landjugend.

In sei­nem ers­ten Rück­blick auf die Land­ju­gend­ak­tio­nen im letz­ten Jahr vor der Grün­dung dank­te Juli­us Pulch sei­nen Vor­stands­kol­le­gen, die im sog. Orga­team die Aktio­nen mit ihm orga­ni­siert hat­ten. Ein sehr erfolg­rei­ches Schlep­per­ki­no im Juli 2020 und eine umfang­rei­che Akti­on „Rück­sicht macht Wege frei“ und ein Besuch im Mais­la­by­rinth die­sen Som­mer. Für die Zukunft sind Aus­flü­ge, Fach­fahr­ten mit Betriebs­be­sich­ti­gun­gen und Besu­chen von Land­ma­schi­nen­her­stel­lern sowie Frei­zeit­an­ge­bo­te geplant. Über die aktu­el­len Ange­bo­te infor­miert die Grup­pe via Insta­gram und Facebook.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen