Lokal

Biblio­the­ken als Wis­sens­spei­cher, Infor­ma­ti­ons­ver­mitt­ler und unver­zicht­ba­re Kul­tur- und Bildungseinrichtung

Veröffentlicht

am

Land­rat Kili­an und Kul­tur­be­auf­tra­ge Stemm­ler-Heß wei­sen auf den Tag der Biblio­the­ken am 24. Okto­ber hin

Zir­ka 9.000 Biblio­the­ken gibt es in Deutsch­land — damit die­sen die not­wen­di­ge Auf­merk­sam­keit zuteil­wird, gibt es seit 1995 jähr­lich den „Tag der Biblio­the­ken” am 24. Okto­ber. Deutsch­land­weit fin­den dazu ver­schie­de­ne Aktio­nen und Ver­an­stal­tun­gen statt. „Wir wol­len auf die Bedeu­tung von Biblio­the­ken als Wis­sens­spei­cher, Infor­ma­ti­ons­ver­mitt­ler und unver­zicht­ba­re Kul­tur- und Bil­dungs­ein­rich­tung auf­merk­sam machen“, beto­nen Land­rat Frank Kili­an sowie die Kul­tur­be­auf­trag­te und Initia­to­rin des Lese­fes­tes, Sabi­ne Stemm­ler-Heß. Auch im Kreis­ge­biet sind Biblio­the­ken auf­ge­ru­fen, sich am 24. Okto­ber „als unver­zicht­ba­re Kul­tur- und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen“ darzustellen.

Land­rat Kili­an: „Der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis legt einen gestei­ger­ten Wert auf das The­ma Biblio­the­ken und Lese­för­de­rung.“ Die­se bei­den The­men hän­gen direkt von­ein­an­der ab: „Wer Bücher oder Zeit­schrif­ten lesen, sei­ne Lese­fä­hig­kei­ten ver­bes­sern will, benö­tigt ein Ange­bot, wo er den gewünsch­ten Lese­stoff fin­det.“ „Es ist des­halb wich­tig, dass es auch im länd­li­chen Raum sol­che Büche­rei­en gibt“, ergänzt Stemm­ler-Heß und: „Es geht auch dar­um, schon Kin­der und Jugend­li­che ans Lesen her­an­zu­füh­ren und sie vom Lesen zu begeistern.“

Seit vie­len Jah­ren bie­ten die Biblio­the­ken im Kreis des­halb spe­zi­el­le Aktio­nen und Vor­le­se­stun­den rund um den Gedenk­tag an. Dabei macht Land­rat Kili­an in jedem Jahr Sta­ti­on in einer ande­ren Biblio­thek, liest Kin­dern aus einem aus­ge­wähl­ten Bil­der­buch vor, spricht mit den Akteu­ren über Lese­för­de­rung und über die Unter­stüt­zung des Land­krei­ses für Biblio­the­ken wie bei­spiels­wei­se das kreis­wei­te Lese­fest und über die Krei­son­lei­he, die seit 2019 exis­tiert, und nach wie vor die ers­te in Hes­sen ist.

2021 fällt der Tag der Biblio­the­ken auf einen Sonn­tag. Die Biblio­the­ken im Kreis suchen sich des­halb ganz indi­vi­du­ell vor Ort pas­sen­de Ter­mi­ne rund um den Gedenk­tag. Auch wegen Coro­na fal­len die­se Ange­bo­te in die­sem Jahr etwas klei­ner als sonst aus. Sabi­ne Stemm­ler-Heß: „Es ist eine beson­de­re Krea­ti­vi­tät bei der Durch­füh­rung erfor­der­lich.“ Um die Biblio­the­ken den­noch best­mög­lich zu unter­stüt­zen erhält jede Biblio­thek im Kreis die­ser Tage ein Geschenk­pa­ket mit dem Bil­der­buch und Wer­be­pla­ka­ten rund um den Akti­ons­tag. Als klei­ne Beson­der­heit lie­fert der Kreis auch den Link zum Bil­der­buch­ki­no, den der Ver­lag extra aus die­sem Anlass zur Ver­fü­gung gestellt hat und den die Biblio­the­ken im Kreis für nicht-kom­mer­zi­el­le Ver­an­stal­tung rund um den Tag der Biblio­the­ken nut­zen dürfen.

In die­sem Jahr geht es um das Bil­der­buch zum Vor­le­sen „Der Bücher­fres­ser“ von Best­sel­ler­au­torin Cor­ne­lia Fun­ke, die en deut­schen Jugend­li­te­ra­tur­preis 2020 erhielt. In dem Buch geht es um die Haupt­fi­gur „Sten, der furcht­bar auf­ge­regt ist, als er die geheim­nis­vol­le Holz­kis­te auf­klappt, die er von sei­nem Groß­va­ter bekom­men hat“. Als Sten die­se vor­sich­tig öff­net, springt ihm ein ganz erstaun­li­ches Wesen ent­ge­gen: ein Bücher­fres­ser. Wel­che Geschich­ten Sten mit dem Bücher­fres­ser erlebt, wird an die­ser Stel­le nicht verraten.

Elek­tro Lind
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen