Lokal

Gei­sen­hei­mer For­schungs­fo­rum ist Nähr­bo­den für neue Ideen

Veröffentlicht

am

Zwei Tage – vom 30. Sep­tem­ber bis 01. Okto­ber 2021 – ent­wi­ckel­te sich die Aula der Hoch­schu­le Gei­sen­heim zu einer Ideen­schmie­de. The­men­spe­zi­fisch auf­ge­teilt nach den fünf For­schungs­schwer­punk­ten der Hoch­schu­le Gei­sen­heim refe­rier­ten die vor­tra­gen­den Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler über ihre Pro­jek­te und jeweils im Anschluss boten Dis­kus­si­ons­run­den im Ple­num die Mög­lich­keit, ers­te Über­le­gun­gen für wei­te­re Zukunfts­vi­sio­nen und ver­tie­fen­de Zusam­men­ar­beit anzustellen.

Die Ver­an­stal­tung fand im hybri­den For­mat statt, sodass alle inter­es­sier­ten Hoch­schul­an­ge­hö­ri­gen dabei sein konn­ten. „Es haben sich zar­te Pflänz­chen bzw. Keim­lin­ge gebil­det, nun gilt es die­se wei­ter zu pfle­gen und vie­le neue Pro­jek­te dar­aus zu ern­ten“, freu­te sich die Initia­to­rin der Ver­an­stal­tung und Vize­prä­si­den­tin für For­schung der Hoch­schu­le Gei­sen­heim, Prof. Dr. Annet­te Reineke.

Am Ende des ers­ten Tages fand außer­dem eine Pos­ter-Prä­sen­ta­ti­on durch die Gei­sen­hei­mer Dok­to­ran­din­nen und Dok­to­ran­den im Foy­er des Cam­pus­ge­bäu­des statt, wel­che mit über 40 aus­ge­stell­ten Pos­tern einen span­nen­den Ein­blick in aktu­el­le Pro­jek­te gab. Eben­so hat­ten rund 100 Schü­le­rin­nen und Schü­ler der bei­den Gei­sen­hei­mer Gym­na­si­en, St. Ursu­la- und Rhein­gau­schu­le, die Gele­gen­heit, durch die Prä­sen­ta­ti­on aus­ge­wähl­ter Pos­ter der Pro­mo­vie­ren­den in die Hoch­schul­for­schung reinzuschnuppern.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen