Lokal

Neue Fahr­rad­park­plät­ze in Idstein

Veröffentlicht

am

Die Stadt Idstein möch­te den Rad­ver­kehr för­dern. „Zu einer fahr­rad­freund­li­chen Infra­struk­tur gehö­ren auch ent­spre­chen­de Abstell­mög­lich­kei­ten für die inzwi­schen oft­mals sehr hoch­wer­ti­gen Zwei­rä­der“, so Bür­ger­meis­ter Chris­ti­an Her­furth. In den ver­gan­ge­nen Mona­ten wur­de des­halb die Zahl der Fahr­rad­stän­der in der Innen­stadt deut­lich erhöht. Zusätz­lich zu den bis­her bestehen­den Stän­dern kön­nen nun soge­nann­ten Anlehn­bü­geln in der Schul­gas­se, vor dem Kil­lin­ger­haus, an der Uni­ons­kir­che in der Ober­gas­se, vor der Stadt­bü­che­rei und vor dem Dro­ge­rie­markt in der Stra­ße Am Hexen­turm von Rad­fah­rern genutzt wer­den. Bei der Aus­wahl der Stand­or­te wur­den auch Anre­gun­gen der Idstei­ne­rin­nen und Idstei­ner aufgegriffen. 

Jüngst kamen fünf Bügel für Besu­cher der Stadt­hal­le und des Wochen­mark­tes hin­zu. Knapp  10.000 Euro kos­te­te die Ein­rich­tung der Stän­der rechts des Ein­gangs­be­reichs der Stadt­hal­le, da  ein bis­her vor­han­de­nes Beet wei­chen und die ent­stan­de­ne Flä­che zunächst gepflas­tert wer­den muss­te. Der ver­blie­be­ne Pflanz­be­reich soll in den nächs­ten Wochen anspre­chend gestal­tet werden.

Ein wei­te­res Pro­jekt für par­ken­de Räder und damit eine zusätz­li­che Maß­nah­me zur För­de­rung des Rad­ver­kehrs ist eben­falls fast fer­tig­ge­stellt: Am Bahn­hof war­ten seit kur­zem zehn Fahr­rad­bo­xen auf poten­ti­el­le Mie­ter. Mit 70 Pro­zent  wur­den die abschließ­ba­ren Boxen rechts neben der bestehen­den über­dach­ten Fahr­rad­ab­stell­an­la­ge über das För­der­pro­gramm „inves­ti­ve Klein­maß­nah­men“ des Rhein-Main-Ver­kehrs­ver­bun­des (RMV) finan­zi­ell bezu­schusst. Die rest­li­chen 30 Pro­zent trägt die Stadt Idstein. 

„Unse­re Bahn­hö­fe sol­len Mobi­li­täts­sta­tio­nen sein. Das bedeu­tet, dass Fahr­gäs­te am Bahn­hof aus einer brei­ten Palet­te an Mög­lich­kei­ten wäh­len kön­nen, mit wel­chem Ver­kehrs­mit­tel sie best­mög­lich an ihr Ziel kom­men. Der Aus­bau der Fahr­rad­in­fra­struk­tur ist des­halb ein zen­tra­les Anlie­gen der Sta­ti­ons­ent­wick­lung“, so RMV-Geschäfts­füh­rer Prof. Knut Ring­at. Um den ent­spre­chen­den Platz für die Boxen zu schaf­fen, fal­len zwei PKW-Stell­plät­ze im Bahn­hofs­be­reich künf­tig weg. Der Park­platz für das Car­sha­ring-Fahr­zeug wur­de ver­legt und die Pflas­ter­flä­che begra­digt. Die ins­ge­samt zehn Boxen wur­den jetzt als soge­nann­te „Dop­pel­stock­par­ker“ auf­ge­stellt. Die neue Anla­ge kos­tet inklu­si­ve Pflas­ter­ar­bei­ten, Lie­fe­rung und Mon­ta­ge rund 21.300 Euro.

Die Fahr­rad­bo­xen kön­nen ab sofort über die Stadt Idstein ange­mie­tet wer­den. Inter­es­sier­te  mel­den sich an der Info-The­ke im Rat­hau­ses, Tele­fon +49 6126 78–0. Gedacht sind die­se Abstell­mög­lich­kei­ten in ers­ter Linie für Pend­ler, die täg­lich mit dem Rad zum Bahn­hof fah­ren, um dort in öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel umzu­stei­gen. Die Mie­te für eine Box beträgt 60 € pro Jahr.

Die mobile Version verlassen