Lokal

DRK-Blut­spen­de­dienst bit­tet zur Spende

Veröffentlicht

am

Täg­lich wer­den für Pati­en­ten in Deutsch­land bis zu 15.000 Blut­trans­fu­sio­nen benö­tigt. Der DRK-Blut­spen­de­dienst bit­tet daher drin­gend zur Spende.

Eine aus­rei­chen­de Anzahl an Blut­spen­den ist für die Hei­lung und Lebens­ret­tung oft­mals das wich­tigs­te Kri­te­ri­um. Unfall­op­fer, Pati­en­ten mit Krebs, schwe­ren Erkran­kun­gen, wer­den­de Müt­ter, Neu­ge­bo­re­ne – die Lis­te der Pati­en­ten, die auf Blut­spen­den ange­wie­sen sind, ist schier unendlich. 

Die Coro­na-Pan­de­mie stellt die Ver­sor­gung mit über­le­bens­wich­ti­gen Blut­pro­duk­ten wei­ter­hin vor Her­aus­for­de­run­gen. Kran­ken­häu­ser muss­ten seit Beginn der Pan­de­mie geplan­te Ein­grif­fe ver­schie­ben, um Not­fall-Kapa­zi­tä­ten frei­zu­hal­ten. Bedingt durch die kur­ze Halt­bar­keit bestimm­ter Blut­be­stand­tei­le wird kon­ti­nu­ier­lich drin­gend Nach­schub an Blut­spen­den benö­tigt. Eini­ge Blut­be­stand­tei­le sind z.B. nur max. vier Tage halt­bar. Der DRK-Blut­spen­de­dienst Baden-Würt­tem­berg-Hes­sen bit­tet daher alle gesun­den Spen­de­fä­hi­gen zur Spende:

Mitt­woch, dem 13.10.2021 oder Don­ners­tag, dem 14.10.2021 jeweils von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Bren­ta­no­scheu­ne, Hauptstr./Ecke Schil­ler­str. 65375 Oestrich-Winkel

Hier geht es zur Ter­min­re­ser­vie­rung: https://terminreservierung.blutspende.de/m/oestrich-winkel-brentanoscheune

Das DRK bit­tet nur zur Blut­spen­de zu kom­men, wenn Sie sich gesund und fit füh­len. Nach einer Imp­fung mit den in Deutsch­land zuge­las­se­nen SARS-CoV-2-Impf­stof­fen ist kei­ne Spen­der­rück­stel­lung erfor­der­lich. Bei Wohl­be­fin­den kön­nen Spen­de­rin­nen und Spen­der am Fol­ge­tag der Imp­fung Blut spen­den. Spen­de­wil­li­ge, die­in­ner­halb der letz­ten 10 Tage vor der Blut­spen­de aus dem Aus­land zurück­ge­kehrt sind, wer­den gebe­ten bei der Anmel­dung einen Impf‑, Test- oder Gene­se­nen-Nach­weis vor­zu­le­gen. Das Test­ergeb­nis darf nicht älter als 24 Stun­den sein.

Elek­tro Lind
Die mobile Version verlassen