Blaulicht
Falsche Polizeibeamte scheitern an Betrugsversuch an Senioren
Zahlreiche Bürger im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Rheingau-Taunus wurden am gestrigen Tage durch Betrüger angerufen, reagierten dabei in den bekannt gewordenen Fällen vorbildlich. Im Laufe des Tages kontaktierten die dreisten Täter unter anderem Bewohner aus Bad Schwalbach Schlangenbad und Eltville. In allen Fällen wurde eine ähnliche Masche verwendet. Die Unbekannten, welche sich als Polizisten ausgaben, schilderten den allesamt älteren Mitmenschen von einem angeblichen Überfall in deren Nachbarschaft. Das Hab und Gut der Angerufenen sei demnach nicht mehr sicher und müsse den vermeintlichen Polizeibeamten übergeben werden. Ziel der Betrüger ist es, im Anschluss Geld und Schmuck bei den Seniorinnen und Senioren abzuholen, welche dann ihre Wertsachen nie wiedersehen. Die Rheingauer erkannten jedoch glücklicherweise die Betrugsmasche, beendeten das Telefonat und informierten die “richtige” Polizei.
Auch wenn wie in diesen Fällen die Reaktionen vorbildlich ausfielen, appelliert die Polizei erneut an die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei solchen Anrufen äußerst sensibel zu reagieren und sich nicht zu übereilten Geldübergaben überreden zu lassen. Im Zweifel sollte die Polizei verständigt werden. Darüber hinaus wird in den meisten Fällen eine Rückversicherung bei der Polizei Klarheit bringen. Sollten Sie durch eine derartige Betrugsmasche geschädigt worden sein, bittet die Polizei ausdrücklich darum, sich bei den zuständigen Polizeistationen zu melden.