Lokal

Drei Tau­nus­stei­ner Stadt­tei­le bekom­men Glasfasernetz

Veröffentlicht

am

Gute Nach­rich­ten für Ham­bach, Orlen und Nie­der­lib­bach: Deut­sche Glas­fa­ser baut das Glas­fa­ser­netz in Tau­nus­stein aus. Mehr als 40 Pro­zent der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Aus­bau­ge­biet haben wäh­rend der Nach­fra­ge­bün­de­lung einen Ver­trag mit Deut­sche Glas­fa­ser unter­zeich­net. Damit wur­de die erfor­der­li­che Quo­te für den Glas­fa­ser­aus­bau erreicht. „Wir freu­en uns sehr über das Ergeb­nis und dan­ken allen enga­gier­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­gern vor Ort“, sagt Mir­ko Tan­j­sek, Pro­jekt­lei­ter von Deut­sche Glasfaser.

Die Pla­nungs­pha­se der Tief­bau­ar­bei­ten für das Glas­fa­ser­netz im Tau­nus­stein ist gestar­tet. „Zunächst legen wir fest, wo die Glas­fa­ser­haupt­ver­tei­ler auf­ge­stellt wer­den und wie der Tief­bau im Detail erfol­gen soll“, erläu­tert Mir­ko Tan­j­sek. Der Glas­fa­ser­haupt­ver­tei­ler, der soge­nann­te PoP („Point of Pre­sence“), bil­det das Zen­trum des Glas­fa­ser­net­zes in der jewei­li­gen Ort­schaft und ist eines der ers­ten sicht­ba­ren Zei­chen des Netz­aus­baus. Anschlie­ßend beginnt der Bau­part­ner des Netz­an­bie­ters mit den Tief­bau­ar­bei­ten und legt vom PoP aus FTTH-Glas­fa­ser­lei­tun­gen („Fiber To The Home“ – Glas­fa­ser bis ins Haus) in die Stra­ßen und Gehwege.

Alle Haus­hal­te, die einen Ver­trag unter­zeich­net haben, wer­den vor­ab über die ein­zel­nen Schrit­te infor­miert und kon­tak­tiert, damit Details zu ihren Haus­an­schlüs­sen geklärt wer­den kön­nen. „Wenn alles plan­mä­ßig läuft, kön­nen wir die Tief­bau­ar­bei­ten kurz­fris­tig begin­nen und schritt­wei­se die ers­ten Kun­den­an­schlüs­se fer­tig­stel­len“, so Tanjsek.

Infor­ma­tio­nen über die anste­hen­den Akti­vi­tä­ten und Bau­maß­nah­men erhal­ten die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger über Print- und Online-Medi­en, sowie auf der ent­spre­chen­den Gebiets­sei­te der Deut­schen Glas­fa­ser im Inter­net. Zudem sind Bau­in­for­ma­ti­ons­aben­de vor Ort geplant, bei denen sich die Anwoh­ner über das Aus­bau­pro­jekt im Detail infor­mie­ren kön­nen. Die genau­en Ter­mi­ne wer­den noch bekannt gegeben.

Außer­dem beant­wor­tet die kos­ten­lo­se Deut­sche Glas­fa­ser Bau-Hot­line Fra­gen zum Aus­bau­pro­jekt unter 02861 890 60 940 mon­tags bis frei­tags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr. Alle Infor­ma­tio­nen über Deut­sche Glas­fa­ser und die buch­ba­ren Pro­duk­te sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

www.elektro-lind.de
Die mobile Version verlassen