Lokal

Wein­in­dus­trie ent­wi­ckelt Nachhaltigkeitsstrategie

Veröffentlicht

am

Erst­ma­lig haben sich über 40 der welt­weit füh­ren­de Ver­tre­ter der Wein­in­dus­trie zusam­men­ge­schlos­sen, um geeig­ne­te Maß­nah­men ange­sichts ste­tig wach­sen­der Her­aus­for­de­run­gen im Bereich der Nach­hal­tig­keit vor­an­zu­trei­ben. Die neu gegrün­de­te Nach­hal­tig­keits­al­li­anz Sus­tainable Wine Round­ta­ble (SWR) ist ein ein­zig­ar­ti­ger Zusam­men­schluss von füh­ren­den Wein­mar­ken, Betrie­ben, Groß- und Ein­zel­händ­lern, Umwelt­ver­bän­den und ande­ren, die sich gemein­sam ent­schlos­sen dafür ein­set­zen, den Wein­sek­tor zu einem Spit­zen­rei­ter der Nach­hal­tig­keit zu machen.

Von Dür­re­pe­ri­oden und Über­schwem­mun­gen über stei­gen­de Tem­pe­ra­tu­ren und zuneh­men­de Wald­brän­de bis hin zu gesell­schaft­li­chem Druck im Hin­blick auf Arbeit­neh­mer­rech­te und Diver­si­tät – wie jede ande­re Bran­che muss auch die Wein­in­dus­trie gro­ße Her­aus­for­de­run­gen meis­tern, um Sta­bi­li­tät zu gewähr­leis­ten, den Anfor­de­run­gen der Kun­den gerecht zu wer­den und zu den Nach­hal­tig­keits­zie­len der Ver­ein­ten Natio­nen beizutragen.

Auf­bau­end auf den zahl­rei­chen Nach­hal­tig­keits­stan­dards für Wein auf loka­ler Ebe­ne wird der SWR einen welt­wei­ten Refe­renz­stan­dard erar­bei­ten, der ver­deut­licht, was Nach­hal­tig­keit für die gesam­te Wein­in­dus­trie bedeu­tet und wie sie umge­setzt und gemes­sen wird. Dadurch ent­ste­hen kla­re Vor­ga­ben, wie Wein­gü­ter und Betrie­be zu mehr Nach­hal­tig­keit ange­lei­tet wer­den kön­nen, und es hilft Händ­lern und Ver­brau­chern, die ver­schie­de­nen Öko-Anga­ben und Labels einzuordnen.

Der SWR bil­det Arbeits­grup­pen, um Best Prac­ti­ces und Maß­nah­men zu zen­tra­len Nach­hal­tig­keits­fra­gen zu erar­bei­ten, das öffent­li­che Bewusst­sein zu schär­fen, Ver­tre­ter der Wein­wirt­schaft mit­ein­an­der ins Gespräch zu brin­gen und als star­ke Stim­me der welt­wei­ten Wein­in­dus­trie auf­zu­tre­ten, die sich für das Gute einsetzt.

Richard Bamp­field, Mas­ter of Wine und Vor­sit­zen­der des SWR, erklärte:

„Es gibt vie­le inno­va­ti­ve Pro­gram­me und Pro­jek­te, um den Wein­bau umwelt­freund­li­cher und sozi­al gerecht zu machen. Unser Ziel ist es, die­se Pro­gram­me und Pro­jek­te zu bün­deln, um dadurch kla­re Vor­ga­ben sowie die not­wen­di­ge Zusam­men­ar­beit zu errei­chen, damit die Wein­in­dus­trie eine Vor­rei­ter­rol­le im Bereich der Nach­hal­tig­keit einnimmt.“

„Wir laden sämt­li­che Akteu­re in der Wein­in­dus­trie ein, sich uns anschlie­ßen“, ergänzt Bamp­field und weist dar­auf hin, dass eine all­ge­mei­ne Mit­glied­schaft im SWR ab dem Jahr 2022 mög­lich sein wird.

Dr. Lau­ra Cate­na, Geschäfts­füh­re­rin des Wein­guts Cate­na Zapa­ta & Grün­de­rin des Cate­na Insti­tu­te of Wine, sagte: 

„Unser Ziel ist es, unse­re Regi­on für die nächs­ten 200 Jah­re zu stär­ken und dafür müs­sen wir unser Öko­sys­tem schüt­zen und unse­re Anbau­tra­di­tio­nen bewah­ren. Vor über 10 Jah­ren haben wir den Sus­taina­bi­li­ty Code for Argen­ti­na ein­ge­führt und heu­te kon­zen­triert sich die For­schung am Can­te­na Insti­tu­te of Wine dar­auf, unser Ter­ro­ir sowie unse­re Reben­aus­wahl und ihr Öko­sys­tem zu ver­ste­hen, damit wir sie für die kom­men­den Gene­ra­tio­nen erhal­ten kön­nen. Ange­sichts unse­res Enga­ge­ments freu­en wir uns sehr, Teil des SWR zu sein.“

Ric­car­do Ric­ci Cur­bastro, Prä­si­dent von Equa­li­tas erklärte:

„Unnö­ti­ge Dop­pel­ar­beit für Betrie­be zu ver­mei­den, ist seit Beginn des Pro­jekts eines der wesent­li­chen Zie­le von Equa­li­tas. Die Zusam­men­ar­beit mit dem SWR geht in die glei­che Rich­tung und nach­dem wir uns bereits auf natio­na­ler Ebe­ne dafür stark gemacht haben, wol­len wir nun auch zur mehr inter­na­tio­na­ler Anglei­chung beitragen.“

Mar­cus Ihre, Nach­hal­tig­keits­ma­na­ger bei Sys­tembo­la­get sagte:

„Die Wein­in­dus­trie muss gemein­sam Nach­hal­tig­keits­zie­le defi­nie­ren, einen welt­wei­ten Stan­dard fest­le­gen, zusam­men­ar­bei­ten und Stra­te­gien ent­wi­ckeln, wie die Bot­schaft an die Ver­brau­cher kom­mu­ni­ziert wird. Wir bei Sys­tembo­la­get freu­en uns, die­se Arbeit als Grün­dungs­mit­glied zu unterstützen.“

Anne Jones, Lei­te­rin der Spar­ten Bier, Wein und Spi­ri­tuo­sen bei Wai­tro­se & Part­ners erklärte:

„Als füh­ren­der Ein­zel­händ­ler wis­sen wir, wie wich­tig unse­ren Kun­den Nach­hal­tig­keit ist. Der SWR bie­tet eine her­vor­ra­gen­de Mög­lich­keit, mit ande­ren Akteu­ren zusam­men­zu­ar­bei­ten, um Stra­te­gien zu ent­wi­ckeln, wie wir Nach­hal­tig­keit in der Wein­in­dus­trie klar kom­mu­ni­zie­ren und Ver­än­de­run­gen vor­an­trei­ben können.“

Prof. Dr. Hans Rei­ner Schultz, Prä­si­dent der Hoch­schu­le Gei­sen­heim erklärte:

„Wir sind uns bewusst, dass öko­lo­gi­sche und sozia­le Nach­hal­tig­keit nur im Ein­klang mit öko­no­mi­scher Nach­hal­tig­keit Ein­zug hal­ten kön­nen. Des­halb spielt auch der Aus­tausch mit Unter­neh­men der Pra­xis im SWR und aus die­sem Kreis her­aus eine zen­tra­le Rol­le. Als Hoch­schu­le ist es unse­re Auf­ga­be, die Fach- und Füh­rungs­kräf­te von mor­gen zu befä­hi­gen, umfas­send nach­hal­tig zu den­ken und zu han­deln. Dazu benö­ti­gen wir einen ste­ti­gen und umfas­sen­den Aus­tausch mit ande­ren, auch inter­na­tio­na­len, Part­nern. Im Kreis der „Grün­der“ der SWR ist Gei­sen­heim die ein­zi­ge aus­bil­den­de Insti­tu­ti­on, aber gera­de der Bil­dungs­weg ist ent­schei­dend für die zukunfts­fä­hi­ge und nach­hal­ti­ge Hand­lungs­fä­hig­keit unse­rer Bran­che und die ver­ant­wor­tungs­vol­le Ver­wen­dung von Res­sour­cen, vom Anbau über die Ver­ar­bei­tung, Ver­pa­ckung, Logis­tik und Ver­trieb. Der SWR gibt uns die Mög­lich­keit, hier wich­ti­ge Impul­se zu geben – und zu erhalten.“

Zu den SWR Grün­dungs­mit­glie­dern gehö­ren: Ahold Del­hai­ze, Alko, Alli­ance Wine, Amfo­ri, Amo­rim Cork, BLB Vigno­bles, Bri­tish Glass, BSI, Cate­na Insti­tu­te of Wine, Châ­teau Léou­be, CIVB, Clou­dy Bay, Con­cha y Toro, Diver­si­ty in Food and Bevera­ge, Domaine Bous­quet, Dr. Loo­sen, Enotria&Coe, Equa­li­tas, Famil­le Per­rin, Fish Fri­end­ly Far­ming, Food Alli­ance, Gru­po Avi­nea, Hoch­schu­le Gei­sen­heim Uni­ver­si­ty, Inter­na­tio­nal Wine­ries for Cli­ma­te Action, JancisRobinson.com, Journey’s End Viney­ards, Lidl GB, Napa Green, New York Wine & Gra­pe Foun­da­ti­on, North South Wines, Pre­fer­red by Natu­re, Ramón Bil­bao, Schenk Group, Ste. Michel­le Wine Estates, Sus­tainable Agri­cul­tu­re Net­work, Sus­tainable Win­egro­wing Aus­tra­lia, Sus­tainable Win­egro­wing Bri­tish Colum­bia, Sys­tembo­la­get, The Co-op UK, The Fair­trade Foun­da­ti­on, The Por­to Pro­to­col, The Wine Socie­ty, Tre­asu­ry Wine Estates, Vin­g­rup­pen, Vin­ta­ge Wine Estates, Wai­tro­se & Part­ners, Who­le Foods Mar­ket, Wines of South Afri­ca, WWF South Africa.

Der SWR ist ein ein­zig­ar­ti­ger Zusam­men­schluss von Ver­tre­tern der Wein­in­dus­trie und die ein­zi­ge glo­ba­le, unab­hän­gi­ge, non-pro­fit Alli­anz, die sämt­li­che Inter­es­sens­grup­pen und Ver­tre­ter der Bran­che ein­be­zieht – vom Erzeu­ger bis hin zum Ver­brau­cher. Der SWR unter­stützt die Wein­in­dus­trie in ihrem Bemü­hen, dass hoch­wer­ti­ge Wei­ne auf eine Wei­se pro­du­ziert, ver­mark­tet und kon­su­miert wer­den, die die Öko­sys­te­me schützt, Men­schen­rech­te ach­tet, Gleich­be­rech­ti­gung und Inklu­si­on för­dert sowie zu Wohl­stand und einem lei­den­schaft­li­chen Enga­ge­ment für Spit­zen­pro­duk­te führt. Unse­re Auf­ga­be ist es, die Ver­tre­ter der Bran­che auf glo­ba­ler Ebe­ne zusam­men­zu­brin­gen, um die­ses Ziel zu erreichen.

Der SWR wird von der Sus­tainable Wine Ltd betrie­ben, einem non-pro­fit Unter­neh­men, dass sich zum Ziel gesetzt hat, Nach­hal­tig­keit im Wein­sek­tor zu etablieren.

www.elektro-lind.de
Die mobile Version verlassen