Lokal

CDU Oestrich-Win­kel ent­setzt: Bahn­hof erhält vor­erst kei­ne wei­te­ren Parkplätze

Veröffentlicht

am

Die CDU ist ent­setzt über die Bahn, die nach Fer­tig­stel­lung des Bahn­hofs die nicht mehr benö­tig­ten Frei­flä­chen nun doch nicht an die Stadt Oestrich-Win­kel abge­ben will. Viel­mehr will die Bahn die­se Frei­flä­chen nut­zen, um Bau­ma­te­ria­li­en zu lagern, die für Bau­ar­bei­ten an der Stre­cke Wies­ba­den-Koblenz benö­tigt wer­den. Eine mög­li­che Alter­na­ti­ve sieht die CDU Oestrich-Win­kel am Bahn­hof in Rüdes­heim, wo sogar noch grö­ße­re Flä­chen vor­han­den sind (ehe­ma­li­ge Abstell­glei­se der Fir­ma Asbach). 

Die CDU ist seit jeher bestrebt, Pend­lern und ande­ren Bahn­nut­zern opti­ma­le Bedin­gun­gen zu schaf­fen, um auch das Ange­bot der Bahn bes­ser nut­zen zu kön­nen. Das wich­tigs­te war zunächst der behin­der­ten­ge­rech­te Umbau des Hal­te­punkts, der meh­re­re Mil­lio­nen Euro gekos­tet hat, und mit der Maß­ga­be, dort den Per­so­nen­nah­ver­kehr zu stei­gern. Umso unver­ständ­li­cher ist es, dass man nun für zusätz­li­che Fahr­gäs­te, haupt­säch­lich auch Pend­ler, kei­nen zusätz­li­chen Park­raum schaf­fen möch­te. Die weni­gen vor­han­de­nen Park­flä­chen sind gera­de­zu lächer­lich, wenn man ande­re Hal­te­punk­te, z.B. Nie­dern­hau­sen, in Betracht zieht. Es ist gera­de in Mit­tel­heim unbe­dingt not­wen­dig, dort aus­rei­chend Park­plät­ze für PKW als auch Fahr­rad­ab­stell­plät­ze zu schaf­fen, da die Ent­fer­nun­gen zum Bahn­hof aus Win­kel-West bzw. Oestrich kaum fuß­läu­fig zu stem­men sind. Nach­dem die E‑Mobilität immer mehr zunimmt, ist dies ver­stärkt in den Fokus zu neh­men, so wie es in einem Beschluss der Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung auch so vor­ge­se­hen ist.

Es liegt uns sehr dar­an, mög­lichst vie­le Pend­ler auf die Schie­ne zu brin­gen, zumal die vor­han­de­nen Stra­ßen, trotz Coro­na und die dadurch beding­ten vie­len Home­of­fice-Arbeits­plät­zen, stän­dig über­las­tet sind. Seit Jah­ren wird bemän­gelt, dass in Oestrich-Win­kel zu wenig Fahr­gäs­te den Bahn­hof nut­zen. Mit die­ser Ent­schei­dung der Bahn wird eine Stei­ge­rung der Fahr­gast­zah­len schwie­rig. Es soll­te doch im Inter­es­se der Bahn lie­gen, dass stei­gen­de Fahr­gast­zah­len auch zu einer bes­se­ren Aus­las­tung der Züge bei­tra­gen sowie zu einer Ertrags­stei­ge­rung im Kon­zern füh­ren. Außer­dem wird die öko­lo­gi­sche Bilanz geför­dert, zumal die Bahn ihren Strom haupt­säch­lich aus Was­ser­kraft­wer­ken bezieht und somit kei­ne oder rela­tiv wenig fos­si­le Brenn­stof­fe die Kli­ma­bi­lanz trüben. 

Die CDU Oestrich-Win­kel for­dert die Bahn auf, ihre Hal­tung zu über­den­ken und im eige­nen Inter­es­se die Flä­chen frei­zu­ge­ben, damit mög­lichst bald vie­le Bahn-Pend­ler den neu­en Park­platz nut­zen können.

www.elektro-lind.de
Die mobile Version verlassen