Lokal

Rhi­ne­Cle­a­nUp: Sau­be­res Engagement

Veröffentlicht

am

98 Per­so­nen der Nas­pa in Wies­ba­den und im Rhein­gau im Einsatz

„Nach­hal­tig­keit ist bei uns mehr als ein Wort. Des­halb han­deln wir aktiv und packen beim Rhi­ne­Cle­a­nUp in unse­rer Hei­mat­re­gi­on auch rich­tig mit an.“ Das sag­te Frank Die­fen­bach, stell­ver­tre­ten­des Vor­stands­mit­glied der Nas­saui­schen Spar­kas­se (Nas­pa) — und ging mit gutem Bei­spiel und Unter­stüt­zung sei­ner Fami­lie vor­an. Sei­ner Ein­la­dung zum gemein­sa­men Müll­sam­meln waren mehr als 100 Nas­pa-Mit­ar­bei­ten­de gefolgt, die wei­te­re 40 Per­so­nen mit­brach­ten. Ver­teilt auf sie­ben Teams waren sie von Wies­ba­den und dem Rhein­gau im Süden des Nas­pa-Geschäfts­ge­biets bis nach St. Goar­shau­sen und Lahn­stein im Nor­den unterwegs.

In Wies­ba­den und im Rhein­gau an den Stand­or­ten Elt­ville, Gei­sen­heim und Rüdes­heim sam­mel­ten knapp 100 Mit­ar­bei­ten­de der Nas­pa ins­ge­samt rund 400 Kilo­gramm Müll. Als Dan­ke­schön lud die Nas­pa nach­mit­tags in ihr Ser­vice­zen­trum in Wies­ba­den-Bie­brich zu einer After-Work-Par­ty mit Grill­würst­chen und kal­ten Geträn­ken ein.

Neben der Unter­stüt­zung der Müll­sam­mel­ak­ti­on vor Ort setzt sich die Nas­pa mit ihrem Enga­ge­ment für einen dau­er­haf­ten Bewusst­seins­wan­del ein. „Wir füh­len uns der Regi­on, in der wir arbei­ten, ver­pflich­tet. Für uns ist es daher selbst­ver­ständ­lich, dass wir durch umsich­ti­ges Han­deln und lang­fris­ti­ges Den­ken den Grund­stein für einen bewuss­ten Umgang mit ihren Res­sour­cen legen. Jeder kann dazu einen Bei­trag leis­ten“, so Diefenbach.

„Es ist ein schö­nes Gefühl, etwas für den Umwelt­schutz zu tun. Eini­ge Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen brach­ten ihre Kin­der mit, damit auch die Kleins­ten erfah­ren, wie wich­tig es ist, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men. Alle hat­ten viel Spaß — obwohl es scho­ckie­rend ist, zu sehen, wie vie­le Din­ge ein­fach weg­ge­wor­fen wer­den,“ ergänzt Myri­am Zoi Weil, Lei­te­rin der Nas­pa-Filia­le in Rüdesheim.

Beim Rhi­ne­Cle­a­nUp, der am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de zum vier­ten Mal statt­fand, wer­den die Ufer von Rhein, Mosel, Ruhr und wei­te­rer Neben­flüs­se von Abfall befreit. 2020 sam­mel­ten über 35.000 Men­schen in sie­ben Staa­ten 320 Ton­nen Müll, dar­un­ter Auto­rei­fen, Grill­tei­le, Ein­kaufs­wa­gen, Plas­tik­tü­ten, Bier­fla­schen und Ver­pa­ckun­gen aller Art. Jähr­lich lan­den Unmen­gen von Müll in den Welt­mee­ren, die von Mil­lio­nen Ton­nen Plas­tik belas­tet wer­den. Ein Groß­teil des Mülls gelangt auch in Euro­pa über die Flüs­se in die Meere.

Ziel der größ­ten Müll­sam­mel­ak­ti­on Mit­tel­eu­ro­pas ist es des­halb auch, ein Bewusst­sein dafür zu schaf­fen, dass Müll nicht acht­los weg­ge­wor­fen und im Ide­al­fall von vorn­her­ein ver­mie­den wird. Sie sen­si­bi­li­siert die Bevöl­ke­rung für die The­men Abfall und Umwelt­ver­schmut­zung. Dar­um steht sie unter der Schirm­herr­schaft der Umwelt­mi­nis­te­ri­en in den Anrai­ner­län­dern Hes­sen, Rhein­land-Pfalz, Nord­rhein-West­fa­len und Baden-Württemberg.

Die Nas­saui­sche Spar­kas­se (Nas­pa) in Wies­ba­den ist mit einer Bilanz­sum­me von 14,3 Mil­li­ar­den Euro eine der größ­ten Spar­kas­sen Deutsch­lands. Ihr Geschäfts­ge­biet umfasst neben den kreis­frei­en Städ­ten Wies­ba­den und Frank­furt vier Land­krei­se in Hes­sen (Rhein­gau-Tau­nus, Hoch­tau­nus, Main-Tau­nus und Lim­burg-Weil­burg) und zwei Land­krei­se in Rhein­land-Pfalz (Wes­ter­wald und Rhein-Lahn). Auf der Gesamt­flä­che von rund 4.200 km² leben annä­hernd zwei Mil­lio­nen Men­schen. Die Nas­pa beschäf­tigt rund 1.600 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter; mit 122 Aus­zu­bil­den­den, Stu­die­ren­den und Trai­nees ist sie einer der größ­ten Aus­bil­der der Regi­on. In ihrem Geschäfts­ge­biet unter­hält sie der­zeit 120 Finanz‑, Ser­vice- und SB-Cen­ter, 15 Pri­va­te Ban­king-Cen­ter und drei Fir­men­kun­den-Cen­ter. Über ihre 1989 gegrün­de­te Stif­tung „Initia­ti­ve und Leis­tung“ hat die Nas­pa mit über 19 Mil­lio­nen Euro ins­be­son­de­re Pro­jek­te und Initia­ti­ven aus Kunst, Kul­tur, Sport, Umwelt­schutz, der Jugend­för­de­rung und Hei­mat- und Brauch­tums­pfle­ge in ihrer Regi­on unterstützt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Nas­pa auch unter www.naspa.de und  www.naspa.de/nachhaltigkeit; Infor­ma­tio­nen über die Stif­tung „Initia­ti­ve und Leis­tung“ und För­der­an­trag unter www.naspa.de/stiftung.

www.elektro-lind.de
Die mobile Version verlassen