Lokal

Land unter­stützt Lese­för­de­rung im Rheingau

Veröffentlicht

am

Neu­es Pro­jekt der Stif­tung „Zukunft schenken!“

Die Lan­des­re­gie­rung unter­stützt ein neu­es Pro­jekt zur Lese­för­de­rung im Rhein­gau, das die Kin­der­hil­fe­stif­tung „Zukunft schen­ken!“ unter der Über­schrift „Lieb­lings­bü­cher“ ent­wi­ckelt hat und nach den Herbst­fe­ri­en an Schu­len umset­zen wird. Wie die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Petra Mül­ler-Klep­per mit­teilt, hat Kul­tus­mi­nis­ter Prof. Dr. Alex­an­der Lorz für die Durch­füh­rung eine Zuwen­dung in Höhe von 3.000 Euro bewilligt.

„Ziel der Initia­ti­ve ist es, Kin­der im Grund­schul­al­ter – ins­be­son­de­re Jun­gen, die sel­te­ner als Mäd­chen zum Buch grei­fen – zum Lesen zu moti­vie­ren und ihre Lese­kom­pe­tenz zu stär­ken. So wird die Teil­ha­be an Bil­dung ermög­licht und Defi­zi­ten vor­ge­beugt“, erklär­te die CDU-Poli­ti­ke­rin, die sich seit Jah­ren für die Lese­för­de­rung in der Regi­on enga­giert – als stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de des Netz­werks Lese­för­de­rung Rhein­gau-Tau­nus und durch regel­mä­ßi­ge Teil­nah­me am Vor­le­se­tag der Stif­tung Lesen. Sie hat­te die För­der­mög­lich­kei­ten auf Lan­des­ebe­ne aus­ge­lo­tet, das Antrags­ver­fah­ren unter­stützt und freut sich nun, dass das Vor­ha­ben durch den finan­zi­el­len Bei­trag des Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums Wirk­lich­keit wer­den kann.

„Pro­mi­nen­te männ­li­che Per­sön­lich­kei­ten sol­len als Lese­vor­bil­der wir­ken, Neu­gier und Lese­freu­de bei Schü­lern wecken, indem sie ihre Lieb­lings­kin­der­bü­cher vor­stel­len“, beschreibt Petra Mül­ler-Klep­per die Pro­jekt­idee. Die Stif­tung wer­de die emp­foh­le­nen Bücher erwer­ben und mit den per­sön­li­chen Gruß­bot­schaf­ten, die die Pro­mi­nen­ten an den Lese­nach­wuchs rich­ten, sowie Fotos und signier­ten Gegen­stän­den aus der Tätig­keit der Vor­bil­der dau­er­haft in der Schu­le aus­stel­len. Hier­für wer­de eigens eine Vitri­ne angefertigt.

Die ers­te Prä­sen­ta­ti­on wer­de in einem offi­zi­el­len Rah­men mit den Kin­dern statt­fin­den, die anschlie­ßend die Bücher in der Schul­bi­blio­thek aus­lei­hen kön­nen. Sobald die Aus­stel­lung an einer Schu­le nach eini­gen Mona­ten durch die eines wei­te­ren Lese­vor­bil­des abge­löst wer­de, kön­ne die Prä­sen­ta­ti­on der bis­her dar­ge­stell­ten Per­sön­lich­keit an eine ande­re Schu­le wei­ter­wan­dern. Das Pro­jekt soll an der Pfingst­bach­schu­le in Oestrich und der Frei­herr-vom-Stein-Schu­le in Elt­ville starten.

„‘Lieb­lings­bü­cher‘ ist ein inno­va­ti­ver Ansatz, der Unter­stüt­zung ver­dient. Der Kul­tus­mi­nis­ter wür­digt in sei­nem Bewil­li­gungs­schrei­ben das Enga­ge­ment der Stif­tung ‚Zukunft schen­ken!‘ für die Lese­för­de­rung zu Recht als vor­bild­lich“, so die Abge­ord­ne­te. Die Stif­tung wir­ke kon­ti­nu­ier­lich auf die­sem Feld und habe wäh­rend ihres zwölf­jäh­ri­gen Bestehens bereits mehr als 2.100 Bücher an Schü­ler­bi­blio­the­ken im Rhein­gau gestif­tet und damit zugleich auch den regio­na­len Buch­han­del unterstützt.

Mit die­sem För­der­schwer­punkt tra­ge sie dem Stif­tungs­zweck Rech­nung, Kin­der und Jugend­li­chen aus ein­kom­mens­schwa­chen, sozi­al benach­tei­lig­ten oder von Armut betrof­fe­nen Fami­li­en den Zugang zu Bil­dung zu ermög­li­chen, ihre Ver­wirk­li­chungs­chan­cen und sozia­len und kul­tu­rel­len Teil­ha­be­mög­lich­kei­ten zu ver­bes­sern. „Die Stif­tung, die Jean-Domi­ni­que Risch gegrün­det hat und als Vor­sit­zen­der des Stif­tungs­vor­stan­des lei­tet, leis­tet segens­rei­che sozia­le Arbeit. Sie ver­bes­sert die Start­chan­cen der jun­gen Men­schen, indem sie bei Bedürf­tig­keit direkt, unbü­ro­kra­tisch und schnell unter­stützt“, so die CDU-Politikerin.

Die mobile Version verlassen