Lokal

Hans-Peter Cae­sar als Kreis­vor­sit­zen­der der MIT Rhein­gau-Tau­nus ein­stim­mig wiedergewählt

Veröffentlicht

am

MIT Rhein­gau-Tau­nus wählt neu­en Kreisvorstand/ Willsch zu Gast bei Mittelständlern

Bei der Mit­glie­der­ver­samm­lung der Mit­tel­stands- und Wirt­schafts­uni­on (MIT) Rhein­gau-Tau­nus im Restau­rant Fel­sen­kel­ler in Idstein wur­de ein neu­er Kreis­vor­stand für die kom­men­den zwei Jah­re gewählt. Hans-Peter Cae­sar aus Hün­stet­ten wur­de dabei ein­stim­mig erneut zum Kreis­vor­sit­zen­den gewählt. 

Auch die stell­ver­tre­ten­den Kreis­vor­sit­zen­den Dr. Fried­rich Pse­ni­cka aus Schlan­gen­bad und Sebas­ti­an Reisch­mann aus Hohen­stein wur­den von den Mit­glie­dern ein­stim­mig in ihren Ämtern bestä­tigt. Zur neu­en Schatz­meis­te­rin wur­de Aria­ne Got­scher aus Hohen­stein gewählt und Tho­mas Ruff aus Oestrich-Win­kel kom­plet­tiert den geschäfts­füh­ren­den Vor­stand als neu­er Kreisgeschäftsführer.

Bei der Wahl der Bei­sit­zer wur­den zudem Den­nis Adam aus Tau­nus­stein, Caro­li­ne Bos­bach aus Elt­ville, Lukas Brand­scheid aus Hei­den­rod, Paul Dries aus Rüdes­heim, Nata­lie Krau­se und Sebas­ti­an Willsch (bei­de aus Hohen­stein) in den Vor­stand gewählt.

Bei sei­nem Bericht über die abge­lau­fe­ne Amts­zeit konn­te Cae­sar vor allem von der sehr posi­ti­ven Mit­glie­der­ent­wick­lung berich­ten: “Hes­sen­weit sind wir die Num­mer 1 bei Neu­mit­glie­dern und bun­des­weit unter den bes­ten zehn. Es freut mich sehr, dass wir so vie­le neue Mit­glie­der dafür gewin­nen konn­ten, sich künf­tig enga­giert für den Mit­tel­stand im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis ein­zu­set­zen und sich das auch im neu­en Kreis­vor­stand wider­spie­gelt. Mit dem neu­en Vor­stand und vie­len neu­en und auch jun­gen Mit­strei­tern wer­den wir künf­tig noch mehr bewe­gen kön­nen!” Erfolg­reich blick­te Cae­sar auch auf den Busi­ness Lunch mit Finanz­mi­nis­ter Micha­el Bod­den­berg zurück, der gro­ßen Anklang fand und auch im kom­men­den Jahr wie­der statt­fin­den soll. 

Dar­über hin­aus beschäf­tig­te sich der MIT-Kreis­ver­band in den letz­ten Mona­ten mit der nur schlep­pend vor­an­schrei­ten­den Digi­ta­li­sie­rung der Schu­len im Kreis. Dazu hat die MIT bereits eine Arbeits­grup­pe ein­ge­setzt, die Vor­schlä­ge und kon­kre­te Ange­bo­te für die Schu­len erar­bei­tet, um zügig eine Ver­bes­se­rung der Bil­dungs­in­fra­struk­tur im Kreis zu erreichen. 

Als Ehren­gast konn­te die MIT den CDU-Kreis­vor­sit­zen­den und Wahl­kreis­ab­ge­ord­ne­ten Klaus-Peter Willsch MdB begrü­ßen, der über die aktu­el­le Gefechts­la­ge im lau­fen­den Bun­des­tags­wahl­kampf berich­te­te und die Pro­gramm­punk­te der CDU ins­be­son­de­re mit Blick auf den Mit­tel­stand her­aus­stell­te. Dazu gehö­ren u.a. ein mas­si­ver Abbau von Büro­kra­tie, die Absa­ge an Steu­er­erhö­hun­gen und neue Steu­ern und Abga­ben, die Ver­ein­fa­chung des Steu­er­rechts und die Moder­ni­sie­rung der öffent­li­chen Ver­wal­tun­gen. Willsch warn­te zugleich vor einer Links­re­gie­rung aus SPD, Grü­nen und der SED-Fort­set­zungs­par­tei Die Lin­ke, die vor allem wei­te­re Büro­kra­tie, Gän­ge­lun­gen für Unter­neh­mer und Bür­ger, hohe Erb­schafts- und Ertrags­steu­ern sowie eine Wie­der­ein­set­zung der Ver­mö­gens­steu­er pla­nen und die nach der Pan­de­mie gera­de wie­der anlau­fen­de Kon­junk­tur abwür­gen werden.

Wei­ter­hin konn­ten die MIT-Mit­glie­der den Gewin­ner des natio­na­len Spea­k­er-Wett­be­werbs Frank Mohr aus Hün­stet­ten begrü­ßen, der über sei­ne viel­fäl­ti­gen Akti­vi­tä­ten berich­te­te und zeit­nah eine Schu­lungs­ver­an­stal­tung für Mit­glie­der der MIT und wei­te­re Inter­es­sier­te anbie­ten wird.

Die nächs­te Ver­an­stal­tung der MIT Rhein­gau-Tau­nus wird am 5. Okto­ber ein Gedan­ken­aus­tausch mit dem Hes­si­schen Minis­ter des Innern und für Sport Peter Beuth MdL sein. 

www.elektro-lind.de
Die mobile Version verlassen