Lokal

Zwei neue Kitas in Elt­ville pro­fi­tie­ren von Bundesförderung

Veröffentlicht

am

Im Rah­men des Akti­ons­pro­gramms „Auf­ho­len nach Coro­na für Kin­der und Jugend­li­che“ wer­den bun­des­weit 1.000 wei­te­re zusätz­li­che Fach­kräf­te in Sprach-Kitas geför­dert. In der neu­en För­der­wel­le sind auch zwei Ein­rich­tun­gen aus Elt­ville. Dar­auf weist der hei­mi­sche CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Klaus-Peter Willsch hin.

Aus dem Haus­halt des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend wer­den in den Jah­ren 2021 und 2022 wei­te­re 100 Mio. Euro zur Ver­fü­gung, damit noch mehr Kin­der von der all­tags­in­te­grier­ten sprach­li­chen Bil­dungs­ar­beit in den Sprach-Kitas pro­fi­tie­ren und die Fol­gen der Pan­de­mie rasch über­wun­den wer­den kön­nen. Vor Ort pro­fi­tie­ren davon die bei­den Kitas Kin­der­gar­ten­burg und Wich­tel­häus­chen ab dem 1. Sep­tem­ber die­ses Jah­res bis Ende 2022 von einer För­der­sum­me in Höhe von 33.336 Euro. „Mitt­ler­wei­le gibt es bei mir im Wahl­kreis 19 Sprach-Kitas. Geld, das in Sprach­för­de­rung fließt, ist gut ange­legt. Denn Spra­che ist der Schlüs­sel zu fast allem im Leben. Das Beherr­schen der deut­schen Spra­che ist ent­schei­dend für den Bil­dungs­er­folg aller in Deutsch­land leben­den Kin­der und Jugend­li­chen“, sagt Willsch. Daher habe die uni­ons­ge­führ­te Bundesre­gierung bereits vor eini­gen Jah­ren das Pro­gramm „Sprach-Kitas: Weil Spra­che der Schlüs­sel zur Welt ist“ gestartet.

Mit dem Pro­gramm wird die all­tags­in­te­grier­te sprach­li­che Bil­dung als fes­ten Bestand­teil in der Kin­der­ta­ges­be­treu­ung geför­dert. Die Sprach-Kitas wer­den zum einen durch zusätz­li­che Fach­kräf­te für sprach­li­che Bil­dung un­terstützt, die direkt in der Kita tätig sind. Zum ande­ren wer­den sie kon­ti­nu­ier­lich durch eine Fach­be­ra­tung begleitet.

Die mobile Version verlassen