Lokal

Schü­ler­ti­cket – güns­tig und beliebt

Veröffentlicht

am

Aktu­ell 11.665 Kar­ten im Kreis im Einsatz

Das Schü­ler­ti­cket, mit dem man im Rhein­gau-Tau­nus und dar­über hin­aus in ganz Hes­sen mit dem Öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr unter­wegs sein kann, wird im Kreis rege genutzt und ist zu einer belieb­ten, fes­ten Ein­rich­tung gewor­den. Die­se posi­ti­ve Bilanz der Lan­des­in­itia­ti­ve zie­hen die Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Petra Mül­ler-Klep­per und Peter Beuth zum Beginn des neu­en Schul­jah­res unter Ver­weis auf die aktu­el­len Ver­kaufs­zah­len der Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft.

„Das Schü­ler­ti­cket ist attrak­tiv und des­halb seit der Ein­füh­rung 2017 zu einem vol­len Erfolg gewor­den. Aktu­ell besit­zen im Rhein­gau-Tau­nus 11.665 jun­ge Leu­te das Ticket“, teil­ten die CDU-Poli­ti­ker mit. 7.734 Kar­ten habe der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis als Schul­weg­kos­ten­trä­ger für Schü­le­rin­nen und Schü­ler bestellt, die Anspruch auf Erstat­tung eines ÖPNV-Tickets haben. 3.931 Tickets sei­en im frei­en Ver­kauf aus­ge­ge­ben worden.

„Die Akzep­tanz im Rhein­gau-Tau­nus zeigt bei­spiel­haft: die Ent­schei­dung, aus dem Ange­bot nach der drei­jäh­ri­gen Modell­pha­se ein dau­er­haf­tes Ange­bot zu machen, ist rich­tig.“ Das Land garan­tie­re, dass das Schü­ler­ti­cket im Rhein­gau-Tau­nus und ganz Hes­sen wei­ter ange­bo­ten wer­den kön­ne. Es stel­le dafür jähr­lich 20 Mil­lio­nen dau­er­haft zur Ver­fü­gung, um etwa­ige Ver­lus­te der Ver­kehrs­ver­bün­de auszugleichen.

„Für nur 1 Euro pro Tag kann man das gan­ze Jahr durch ganz Hes­sen fah­ren — güns­tig, sicher, umwelt­freund­lich“, so Mül­ler-Klep­per und Beuth. „Noch nie war Bus- und Bahn­fah­ren für Schü­le­rin­nen, Schü­ler und Aus­zu­bil­den­de aus dem Rhein­gau-Tau­nus so kos­ten­güns­tig und ein­fach wie mit dem Jah­res­ti­cket, das auch außer­halb der Schul­zeit, an Wochen­en­den und in den Feri­en gilt.“ Die Kar­te mache hes­sen­weit mobil, ohne über Tarif­zo­nen, Waben und Anschluss­ti­ckets nach­den­ken zu müs­sen. Sie tra­ge zu Kli­ma­schutz und Ver­kehrs­si­cher­heit bei, erschlie­ße Bus­sen und Bah­nen neue Nut­zer. Mit der Ein­füh­rung von Flat­rate-Ange­bo­ten sei das Land auf dem rich­ti­gen Weg, um das Umstei­gen auf Bus und Bahn zu erleichtern.

In ganz Hes­sen sind aktu­ell 410.000 Schü­ler­ti­ckets in der Nut­zung. Auch frei­wil­lig Wehr­dienst­leis­ten­de, Teil­neh­mer an einem frei­willigen sozia­len Jahr, an einem frei­wil­li­gen öko­lo­gi­schen Jahr oder ver­gleich­ba­ren sozia­len Diens­ten (z.B. Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst) sind zum Erwerb berechtigt.

Die mobile Version verlassen