Lokal
Weinfilm-Festival Open-Air: Das Sommer-Wanderkino Hessen kommt nach Eltville
Am zweiten September-Wochenende dreht sich in Eltville-Erbach alles um Kino und Wein. Im stimmungsvoll illuminierten Hof des Weinguts Baron Knyphausen „Draiser Hof“ werden zwei Filme unter freiem Himmel gezeigt. „Der Wein und der Wind“ heißt das Werk des Regisseurs Cédric Klapisch aus dem Jahr 2016, das am Freitag, 10. September 2021 auf dem Programm steht. Es handelt von drei Geschwistern im Burgund, die das Weingut ihrer Eltern übernehmen und dafür viele Hindernisse überwinden müssen. Eine berührende Geschichte, die die Passion für das Weinmachen spürbar werden lässt.
Am Samstag, 11. September geht es in „weinweiblich“ um mutige Frauen, einen weinverrückten Briten und eine Kultur im Wandel. In diesem Werk aus dem Jahr 2019 trauen sich vier Winzerinnen auf die Kinoleinwand. Regisseur Christoph Koch hat die Vier und den britischen Weinkritiker Stuart Pigott über einen Zeitraum von zwei Jahren begleitet. Sie alle müssen einen neuen trockenen Riesling kreieren und die Zuschauer können vom Rebschnitt bis zur finalen Verkostung des fertigen Weins dabei sein. Der Film gewährt Einblicke in die Seele des weiblichen Weins und zeigt, wie die Inspiration, Kraft und Leidenschaft dieser Frauen die Weinwelt verändern.
Drei der in „weinweiblich“ portraitierten Winzerinnen sind am 11. September vor Ort und bieten um 18.30 Uhr gemeinsam mit dem Weingut Baron Knyphausen eine Weinprobe an. Diese kostet 25 Euro und kann separat online gebucht werden unter https://knyphausen-wein.de/product/weinweiblich/. Außerdem kann der Wein zum Film den ganzen Tag über und auch während des Abends vor Ort verkostet und gekauft werden.
Gemeinsam mit dem Lindentheater Geisenheim, dem Mobilen Kino Hanau und der Cine-Max GmbH freut sich die Stadt Eltville, dieses außergewöhnliche Weinfilm-Festival ermöglichen zu können und dankt insbesondere dem Weingut Baron Knyphausen für die Bereitstellung der Location sowie dem Rheingau Musik Festival für den kostenlosen Verleih der Bestuhlung.
An beiden Abenden beginnt die Filmvorführung um 20 Uhr. Tickets kosten 7 Euro und sind online unter https://shop.eltville.de oder persönlich in der Tourist-Information, Burgstraße 1, Telefon 06123 9098–0 erhältlich.