Lokal

Damit Grund­schü­ler eine siche­re Fahrt in Bus­sen erleben

Veröffentlicht

am

Die bes­ten Wün­sche zum Beginn eines neu­en und noch unge­wohn­ten Lebens­ab­schnitts über­brach­te ÖPNV-Dezer­nent Gün­ter F. Döring – auch im Namen von Land­rat Frank Kili­an und des Kreis­aus­schus­ses – am Mitt­woch den Erst­kläss­lern der Geschwis­ter-Grimm-Schu­le in Breit­hardt. Damit die­se immer ganz sicher von Zuhau­se in die Schu­le und wie­der zurück­kom­men, hat­te Gün­ter F. Döring, den Fly­er der Rhein­gau-Tau­nus-Ver­kehrs­ge­sell­schaft (RTV) mit in die Schu­le gebracht, den er an die Schü­ler der drei ers­ten Klas­sen – für alle Klas­sen stell­ver­tre­tend – ver­teil­te. Der Fly­er beinhal­tet hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen rund um den Bus­ver­kehr zum Schul­start für ABC-Schüt­zen und deren Eltern.

Schul­lei­te­rin Karen Schön­ber­ger und das Kol­le­gi­um hat­ten – Coro­na-kon­form – die Erst­kläss­ler mit ihren Eltern zuvor im Hof der Schu­le begrüßt. In einem Lied gaben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der vier­ten Klas­se ihre neu­en Mit­schü­ler als Paten einen Ein­blick in das Leben in der Geschwis­ter-Grimm-Schu­le. Viel Unge­wohn­tes und Neu­es war­tet dabei auf die Sechs­jäh­ri­gen, die die vie­len neu­en Infor­ma­tio­nen erst ver­ar­bei­ten müs­sen. „Wir wol­len Eure Lebens­ho­ri­zon­te erwei­tern. Es war­ten vie­le neue Erfah­run­gen auf Euch“, ergänz­te Karen Schön­ber­ger. Ins­ge­samt gehen zir­ka 160 Schü­le­rin­nen und Schü­ler in die Grund­schu­le in Breit­hardt. Eini­ge nut­zen dabei den Bus, um von ihrem Wohn­ort in die Schu­le zu gelan­gen. „Da ist ein sol­cher Fly­er schon hilf­reich. Lasst Euch den Text von Euren Eltern vor­le­sen“, riet Döring.

„Die RTV hat sich die Sicher­heit aller Fahr­gäs­te auf die Fah­nen geschrie­ben. Dabei geht es der RTV gera­de um den Schutz der Jüngs­ten. Ihnen wol­len wir Hin­wei­se geben, damit sie sicher von Zuhau­se zur Schu­le kom­men und nach Unter­richts­schluss wie­der zurück. Den Grund­schü­le­rin­nen und ‑schü­lern, für die ein Lebens­ab­schnitt mit vie­len Neu­ig­kei­ten beginnt, geben wir mit dem Fly­er eine klei­ne Hil­fe­stel­lung an die Hand. Das ist der RTV sehr wich­tig“, beton­te Döring nach der Ver­teil­ak­ti­on zum Hin­ter­grund. So beinhal­tet die Infor­ma­ti­ons­schrift eini­ge Tipps für das siche­re Fah­ren in einem Bus und zum Ver­hal­ten an der Hal­te­stel­le: „Zu Dei­ner Sicher­heit soll­test Du ein paar Schrit­te hin­ter der Bord­stein­kan­te ste­hen, wenn der Bus ein­fährt!“ Zudem gibt es Erläu­te­run­gen zum Fahr­plan und den Hin­weis, dass „Essen und Trin­ken im Bus lei­der nicht erlaubt ist.“

www.elektro-lind.de
Die mobile Version verlassen