Lokal

Neu­er Puls­o­xi­me­ter für Feu­er­wehr Wollmerschied

Veröffentlicht

am

Nas­pa-Spen­de ermög­licht Ersatzbeschaffung

Die Vor­aus­hel­fer der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr in Woll­mer­schied haben einen neu­en Puls­o­xi­me­ter. Eine Spen­de der Nas­saui­schen Spar­kas­se (Nas­pa) von 400 Euro ermög­lich­te den Aus­tausch des bis­he­ri­gen defek­ten Geräts. Ein Puls­o­xi­me­ter wird zur Mes­sung von Puls und Sau­er­stoff­sät­ti­gung im Blut ver­wen­det — zwei wich­ti­ge Para­me­ter, die bei Ret­tungs­dien­st­ein­sät­zen im Zwei­fel beob­ach­tet wer­den müssen.

Im Bei­sein des Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Klaus-Peter Willsch hat Nas­pa-Vor­stands­mit­glied Micha­el Bau­mann das Gerät ges­tern an den Lei­ter der Vor­aus­hel­fer, Rein­hard Schuld über­ge­ben. „Die Vor­aus­hel­fer der Feu­er­wehr Woll­mer­schied bedan­ken sich ganz herz­lich für die schnel­le und unbü­ro­kra­ti­sche Hil­fe bei der Ersatz­be­schaf­fung unse­res defek­ten Puls­o­xi­me­ter. Es freut uns wirk­lich sehr, dass ein Abge­ord­ne­ter des Deut­schen Bun­des­ta­ges und die Nas­pa unse­re Arbeit so enga­giert unter­stüt­zen“, sag­te Schuld. „Bei mei­nem Besuch bei der Feu­er­wehr Woll­mer­schied war ich wirk­lich begeis­tert von der Leis­tungs­bi­lanz der Kame­ra­den. Ich freue mich des­halb, dass die Nas­pa schnell und unkom­pli­ziert bei der Ersatz­be­schaf­fung gehol­fen hat“, so Willsch.

„Die Arbeit der Feu­er­wehr kann man nicht genug wert­schät­zen, sie ist im Not­fall zur Stel­le und leis­tet kom­pe­tent Hil­fe. Um ihren Dienst für die Men­schen der Regi­on zu hono­rie­ren ist es uns ein Her­zens­an­lie­gen, ihre Arbeit zu unter­stüt­zen“, beton­te Bau­mann. „Die Nas­pa ver­steht sich als Part­ner der Men­schen vor Ort. Sie über­nimmt Mit­ver­ant­wor­tung für eine funk­tio­nie­ren­de regio­na­le Gemein­schaft. Es ist uns daher wich­tig, das Ehren­amt zu för­dern. Wir bedan­ken uns für das gro­ße ehren­amt­li­che Enga­ge­ment und hof­fen, dass die Feu­er­wehr­frau­en und ‑män­ner und die Mit­glie­der der Vor­aus­helf­er­ein­heit immer unbe­scha­det von ihren Ein­sät­zen zurückkehren.“

www.elektro-lind.de
Die mobile Version verlassen