Lokal
Schulanfänger sind Verkehrsanfänger
Unfälle mit Kindern, insbesondere mit Schulanfängern kommen leider in unserem Verkehrsalltag immer wieder vor. Die meisten Unfälle geschehen wegen zu hohem Tempo oder Unachtsamkeit.
„Die Stadt Taunusstein wünscht allen ABC-Schützen einen tollen Start in den neuen, spannenden Lebensabschnitt“, sagt Bürgermeister Sandro Zehner und appelliert an die Autofahrer: „Die Kinder können Autos und deren Geschwindigkeit schwer einschätzen. Fahren Sie langsam, nehmen Sie Rücksicht und achten Sie besonders auf die jüngsten Verkehrsteilnehmer“, sagt Bürgermeister Sandro Zehner.
Auch Eltern können ihre Kinder unterstützen, sich sicherer im Straßenverkehr zu bewegen, den Schulweg zu üben und auf Gefahren wie Ausfahrten oder Straßenübergänge aufmerksam zu machen. Geparkte Autos auf Gehwegen sind beispielsweise eine Gefahrenquelle: Die Kinder müssen zwischen den parkenden Autos Straßen überqueren und sind hier schwer zu sehen. Deshalb sollte auf das Parken auf Bordsteinen entlang der Schulwege verzichtet werden.
Schulwegpläne
In diesem Zusammenhang weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass seit 2011 alle Schulwegpläne auf der Webseite der Stadt Taunusstein zu finden sind. Die Grundschulen verteilen die Pläne an die Eltern – alle anderen können Sie sich hier anzeigen lassen: https://bit.ly/39RxDh6
„Nur wenn alle mitdenken und mitarbeiten, kann es gelingen, Unfälle zu vermeiden – gerade jetzt beim Schulstart“, so Zehner.