Lokal

Schul­an­fän­ger sind Verkehrsanfänger

Veröffentlicht

am

Unfäl­le mit Kin­dern, ins­be­son­de­re mit Schul­an­fän­gern kom­men lei­der in unse­rem Ver­kehr­s­all­tag immer wie­der vor. Die meis­ten Unfäl­le gesche­hen wegen zu hohem Tem­po oder Unachtsamkeit.

„Die Stadt Tau­nus­stein wünscht allen ABC-Schüt­zen einen tol­len Start in den neu­en, span­nen­den Lebens­ab­schnitt“, sagt Bür­ger­meis­ter San­dro Zeh­ner und appel­liert an die Auto­fah­rer: „Die Kin­der kön­nen Autos und deren Geschwin­dig­keit schwer ein­schät­zen. Fah­ren Sie lang­sam, neh­men Sie Rück­sicht und ach­ten Sie beson­ders auf die jüngs­ten Ver­kehrs­teil­neh­mer“, sagt Bür­ger­meis­ter San­dro Zehner.

Auch Eltern kön­nen ihre Kin­der unter­stüt­zen, sich siche­rer im Stra­ßen­ver­kehr zu bewe­gen, den Schul­weg zu üben und auf Gefah­ren wie Aus­fahr­ten oder Stra­ßen­über­gän­ge auf­merk­sam zu machen.  Gepark­te Autos auf Geh­we­gen sind bei­spiels­wei­se eine Gefah­ren­quel­le: Die Kin­der müs­sen zwi­schen den par­ken­den Autos Stra­ßen über­que­ren und sind hier schwer zu sehen. Des­halb soll­te auf das Par­ken auf Bord­stei­nen ent­lang der Schul­we­ge ver­zich­tet werden.

Schul­weg­plä­ne

In die­sem Zusam­men­hang weist die Stra­ßen­ver­kehrs­be­hör­de dar­auf hin, dass seit 2011 alle Schul­weg­plä­ne auf der Web­sei­te der Stadt Tau­nus­stein zu fin­den sind. Die Grund­schu­len ver­tei­len die Plä­ne an die Eltern – alle ande­ren kön­nen Sie sich hier anzei­gen las­sen: https://bit.ly/39RxDh6

„Nur wenn alle mit­den­ken und mit­ar­bei­ten, kann es gelin­gen, Unfäl­le zu ver­mei­den – gera­de jetzt beim Schul­start“, so Zehner.

www.elektro-lind.de
Die mobile Version verlassen