Lokal

Mit­tel für neu­es Löschgruppenfahrzeug

Veröffentlicht

am

Land unter­stützt Feu­er­wehr Oestrich

Die Hes­si­sche Lan­des­re­gie­rung unter­stützt erneut die Sicher­stel­lung des Brand­schut­zes in Oestrich-Win­kel. Wie die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Petra Mül­ler-Klep­per mit­teilt, hat Innen­mi­nis­ter Peter Beuth der Stadt eine Zuwen­dung von 66.000 Euro bewil­ligt. „Die Mit­tel sind für die Anschaf­fung eines Lösch­grup­pen­fahr­zeugs LF 10 für die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Oestrich bestimmt. Es wird ihre Aus­stat­tung moder­ni­sie­ren”, so die CDU-Politikerin.

Das Land leis­te damit eine wich­ti­ge Hil­fe­stel­lung, dass die Stadt das Lösch­grup­pen­fahr­zeug LF 8/6 aus dem Jahr 1995 erset­zen kön­ne. Das neue Fahr­zeug kön­ne zur Men­schret­tung, Brand­be­kämp­fung, Lösch­was­ser­för­de­rung sowie Tech­ni­schen Hil­fe­leis­tung ein­ge­setzt wer­den und stär­ke die Leis­tungs­fä­hig­keit der Oestri­cher Wehr.

„Mit der Zuwen­dung bringt das Land Dank und Aner­ken­nung für die her­vor­ra­gen­de Arbeit und den selbst­lo­sen Dienst der Feu­er­wehr­ka­me­ra­din­nen und –kame­ra­den zum Aus­druck, den sie in Oestrich-Win­kel für den Nächs­ten und das Gemein­we­sen leis­ten“, beton­te die Abge­ord­ne­te. Die­se her­vor­ra­gen­de Arbeit wer­de in vor­bild­li­chem ehren­amt­li­chen Ein­satz erbracht. 

Das Land hel­fe kon­ti­nu­ier­lich und wir­kungs­voll. „Dies ist die fünf­te gro­ße Bewil­li­gung für den Brand­schutz in Oestrich-Win­kel inner­halb weni­ger Jah­re. Die Fahr­zeug­aus­stat­tung der Weh­ren in allen Stadt­tei­len konn­te und kann damit ver­bes­sert wer­den“, beton­te Petra Mül­ler-Klep­per. Der Gesamt­wert die­ser Lan­des­un­ter­stüt­zung für Oestrich-Win­kel erhö­he sich mit dem aktu­el­len Bescheid auf knapp 340.000 Euro.

Eine moder­ne, bedarfs­ge­rech­te Aus­stat­tung sei Moti­va­ti­ons­quel­le für die Feu­er­wehr­leu­te vor Ort und gleich­zei­tig die Grund­la­ge für einen effek­ti­ven Brand­schutz. „Wir inves­tie­ren als Land mit 42 Mil­lio­nen Euro in die­sem Jahr so viel wie noch nie in den Brand­schutz. Hier­von kommt ganz viel bei uns vor Ort an“, freu­te sich die Abge­ord­ne­te. Das Land habe in den letz­ten fünf Jah­ren ins­ge­samt 64 Pro­jek­te im Rhein­gau-Tau­nus – Fahr­zeu­ge und bau­li­che Maß­nah­men – mit gut 4 Mil­lio­nen Euro geför­dert. Mit sei­nen Zuwen­dun­gen wür­den best­mög­li­che Rah­men­be­din­gun­gen für die Feu­er­weh­ren geschaffen.

Die mobile Version verlassen