Lokal

Ent­zer­rung des Schü­ler­ver­kehrs in Wallrabenstein

Veröffentlicht

am

Ein ers­ter Schritt im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis / Schu­len in Wall­ra­ben­stein ver­än­dern den Beginn des Unterrichts

Die Rhein­gau-Tau­nus-Ver­kehrs­ge­sell­schaft (RTV) hat im Rah­men der Schul­zeitstaf­fe­lung – Beginn und Ende des Unter­richts –, die gemein­sam mit der „Raben­schu­le“ und der Inte­grier­te Gesamt­schu­le in Wall­ra­ben­stein zum Schul­start nach den Som­mer­fe­ri­en beschlos­sen wur­de, die Fahr­plä­ne der Bus­se ange­passt. „Die RTV war mit bei­den Schu­len und dem Schul­amt des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses bereits seit län­ge­rem im gemein­sa­men Aus­tausch, um zu klä­ren, wie die Schul­fahr­ten opti­miert wer­den kön­nen“, berich­tet RTV-Geschäfts­füh­rer Tho­mas Brun­ke. Es geht dabei um die Staf­fe­lung des Unter­richts­be­ginns zur ers­ten Stun­de wie des Unter­richts­en­des am Mit­tag.

Sowohl die IGS Wall­ra­ben­stein, in der die Schü­ler den Haupt- und Real­schul­ab­schluss, sowie die Ver­set­zung in die Klas­se 11 der gym­na­sia­len Ober­stu­fe errei­chen kön­nen, als auch die Grund­schu­le Raben­schu­le haben den Beginn des Unter­richts um 15 Minu­ten ver­legt und star­ten ab dem neu­en Schul­jahr um 8 Uhr. „Durch den spä­te­ren Unter­richts­be­ginn ver­schie­ben sich auch die wei­te­ren Schul­stun­den, so dass der Schü­ler­ver­kehr ab dem 30. August 2021 auf dem Hin- und Rück­weg deut­lich ver­bes­sert wer­den kann. Durch die Ände­rung kön­nen nun auch direk­te Fahr­ten von und nach Berm­bach, Esch und Heft­rich ange­bo­ten wer­den, auch zur 1. Stun­de.“, erläu­tert Tho­mas Brun­ke die Ver­bes­se­rung der Ver­kehrs­an­bin­dung.

„Ich freue mich, dass wir im Rah­men unse­res run­den Tisches eine gemein­sa­me Lösung gefun­den haben und dan­ke aus­drück­lich allen Mit­wir­ken­den“, erklärt Kreis-Ver­kehrs­de­zer­nent Gün­ter F. Döring, „das ist ein ers­ter Schritt zur Opti­mie­rung des Schul­ver­kehrs im Kreis.“ Die Schul­zeitstaf­fe­lung der Schu­len in Wall­ra­ben­stein war –  unab­hän­gig von der Coro­na-Pan­de­mie – bereits zuvor im Gespräch und zeigt bei­spiel­haft, wie eine Staf­fe­lung im Schü­ler­ver­kehr das Ange­bot im ÖPNV attrak­ti­ver machen kann. Damit wird auch ein Beschluss des Kreis­ta­ges umge­setzt. Auch Schul-Dezer­nent Rei­ner Scholl lobt die Ver­ein­ba­rung und weist dar­auf­hin, dass „die Umset­zung der Schul­zei­ten­ent­zer­rung somit im Ein­klang mit der Vor­ga­be des hes­si­schen Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums steht.“

Die Ände­run­gen sind im Ein­zel­nen die fol­gen­den:
Die Linie 225 aus Rich­tung Idstein star­tet künf­tig um 7:31 Uhr ab dem Tau­ben­berg und um 7:36 Uhr ab dem Bus­bahn­hof. Zur 3. Stun­de gibt es nun eine Anfahrt mit der Linie 234 um 9:27 Uhr ab Idstein nach Wall­ra­ben­stein. Die Rück­fahr­ten nach der 6. Stun­de sind zukünf­tig um 13:14 Uhr (bis Wörs­dorf), 13:30 Uhr, 13:35 Uhr (Linie 226), 14:10 Uhr (Linie 226), 14:23 Uhr und 15:38 Uhr (Linie 226).
Die Fahrt aus Rich­tung Idstein/Waldems star­tet in Kröf­tel (Abfahrt 7:04 Uhr) über Ober­rod 7:09 Uhr, Nie­der­rod 7:12 Uhr, Heft­rich 7:17 Uhr, Berm­bach, 7:20 Uhr, Esch, Auf der Lind 7:26 Uhr, Idstein Bus­bahn­hof 7:36 Uhr, Wörs­dorf 7:41 Uhr nach Wall­ra­ben­stein (Ankunft 7:50 Uhr).

Die Linie 225 aus Rich­tung Ket­tern­schwal­bach star­tet zukünf­tig um 7:37 Uhr, um 7:44 Uhr ab Becht­heim und um 7:47 Uhr ab Beu­er­bach. Die Rück­fahr­ten ab der 6. Stun­de sind zukünf­tig um 13:15 Uhr (bis Becht­heim), 13:29 Uhr, 13:36 Uhr, 14:16 Uhr, 15:45 Uhr und 16:10 Uhr. Die Linie 225 aus Rich­tung Strinz-Tri­ni­ta­tis star­tet zukünf­tig um 7:15 Uhr anstatt um 7:06 Uhr. Die Abfahrt ab Wall­bach star­tet zukünf­tig 7:44 Uhr anstatt wie bis­her um 7:29 Uhr. Die Rück­fahr­ten ab der der 6. Stun­de sind zukünf­tig um 13:23 Uhr, 13:38 Uhr, 14:15 Uhr, 15:42 Uhr (Linie 277) und 16:10 Uhr.

Die Linie 235 star­tet mor­gens in Wals­dorf zukünf­tig um 7:17 Uhr ab der Hal­te­stel­le Knall­bach und 7:44 Uhr ab der Hal­te­stel­le Feu­er­wehr. Die Rück­fahr­ten ab der 6. Stun­de sind um 13:28 Uhr, 14:16 Uhr, 15:37 Uhr und 16:11 Uhr. Die Linie 277 star­tet zukünf­tig um 6:43 Uhr in Neu­hof und erreicht Wall­ra­ben­stein um 7:34 Uhr. Die Rück­fahr­ten ab der 6. Stun­de sind zukünf­tig um 13:17 Uhr, 14:14 Uhr und 15:42 Uhr.

Die Rhein­gau-Tau­nus-Ver­kehrs­ge­sell­schaft mbH (RTV) ist der ser­vice­ori­en­tier­te Mobi­li­täts­dienst­leis­ter im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis. Das Unter­neh­men ver­fügt über kei­ne eige­nen Bus­se oder Bah­nen, son­dern fun­giert als Bestel­le­rin und Steue­rungs­zen­tra­le für die loka­len Ver­kehrs­leis­tun­gen im öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr (ÖPNV) mit aktu­ell 145 Fahr­zeu­gen beauf­trag­ter Ver­kehrs­un­ter­neh­men. Als Teil der Ver­bund­fa­mi­lie des Rhein-Main-Ver­kehrs­ver­bun­des (RMV) ist die RTV eine 100%ige Toch­ter­ge­sell­schaft des Rheingau-Taunus-Kreises.

www.elektro-lind.de
Die mobile Version verlassen