Lokal

45 jun­ge Men­schen begin­nen ihre Aus­bil­dung bei der Naspa

Veröffentlicht

am

Aus­bil­dung in Zei­ten von Corona

Die ers­ten Schrit­te ins Berufs­le­ben sind gemacht: 45 jun­ge Men­schen haben bei der Nas­saui­schen Spar­kas­se (Nas­pa) ihre Aus­bil­dung zur Bank­kauf­frau bezie­hungs­wei­se zum Bank­kauf­mann begon­nen. Los ging es mit 2 Ein­füh­rungs­ta­gen, zu denen sie vom Nas­pa-Vor­stands­vor­sit­zen­den Gün­ter Hög­ner per­sön­lich in der Spar­kas­sen­aka­de­mie in Eppstein begrüßt wor­den sind.

„Seit Beginn der Pan­de­mie waren wir gefor­dert, uns im gan­zen Haus neu zu orga­ni­sie­ren, um unter den Bedin­gun­gen von Social Distancing aus­bil­den und arbei­ten zu kön­nen. Der Schutz unse­rer Mit­ar­bei­ten­den und unse­rer Kun­din­nen und Kun­den hat schließ­lich höchs­te Prio­ri­tät. Das bedeu­tet vor allem, vie­le Abläu­fe und Pro­zes­se auf digi­ta­le Ver­fah­ren umzu­stel­len. Davon betrof­fen ist auch der Schu­lungs­be­reich für unse­ren Nach­wuchs, den wir im Lock down voll­stän­dig digi­ta­li­siert haben“, erläu­tert Alex­an­dra von Dzie­gie­lew­ski, Lei­te­rin Aus­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung bei der Nas­pa. „Der per­sön­li­che Aus­tausch ist den­noch wich­tig, daher haben wir aus den Erfah­run­gen gelernt und qua­li­fi­zie­ren im hybri­den For­mat weiter.“

Einen Teil ihrer Aus­bil­dungs­zeit wer­den die Azu­bis in einem der 85 Finanz-Cen­ter der Nas­pa ver­brin­gen. Die theo­re­ti­schen Inhal­te wer­den zusätz­lich zur Berufs­schu­le durch Nas­pa-Spe­zia­lis­ten in fach­spe­zi­fi­schem inter­nem Unter­richt, Semi­na­ren und Work­shops ver­mit­telt. Ein­bli­cke in die Finan­zie­rungs­be­ra­tung, in die Arbeit der Pri­va­te Ban­king-Cen­ter und des Fir­men­kun­den­be­reichs sowie in inter­ne Berei­che run­den die Aus­bil­dungs­zeit ab. 

Der­zeit bil­det die Nas­pa 118 jun­ge Men­schen zu Bank­kauf­leu­ten aus. Hin­zu kom­men 21 Jah­res­prak­ti­kan­tin­nen und ‑prak­ti­kan­ten, denen sie den erfolg­rei­chen Abschluss zur Fach­hoch­schul­rei­fe ermög­licht. Die Spar­kas­se ist damit einer der größ­ten Aus­bil­der in ihrem Geschäftsgebiet.

Neben der klas­si­schen Aus­bil­dung bie­tet die Nas­pa einen sechs­se­mes­tri­gen Bache­lor-Stu­di­en­gang an. Der theo­re­ti­sche Teil wird an der Dua­len Hoch­schu­le Baden-Würt­tem­berg in Mann­heim ver­mit­telt. Der Pra­xis­teil fin­det bei der Naspa 

statt. Das stark pra­xis­ori­en­tier­te Stu­di­um führt zum Abschluss Bache­lor of Arts (B.A.) mit dem Schwer­punkt Bank oder Finanz­dienst­leis­tung. Ins­ge­samt gibt es der­zeit 6 dual Stu­die­ren­de bei der Naspa.

Für 15 Azu­bis ende­te im Juli die Aus­bil­dungs­zeit, im Win­ter ler­nen 40 aus. Auf sie war­ten neue span­nen­de Auf­ga­ben in ihren neu­en Funk­tio­nen inner­halb der Nas­pa sowie ein brei­tes Weiterbildungsangebot.

Bewer­bun­gen um einen Aus­bil­dungs­platz oder für ein dua­les Stu­di­um nimmt die Nas­pa jeder­zeit unter www.naspa.de/ausbildung entgegen.

Die mobile Version verlassen