Lokal
Aktive Bürger, attraktive Stadtteile
CDU in Nieder-Oberrod und Kröftel zu Besuch
Bei idealem Wanderwetter machte sich die CDU Idstein am Sonntag zu einem dreistündigen Rundkurs zwischen Nieder-Oberrod und Kröftel auf. In den jeweiligen Stadtteilen vervollständigten Ortsvorsteherin Petra Scherer in Nieder-Oberrod und Ortsvorsteher Georg Striedter und Stellvertreterin Marianne Brosius in Kröftel die Gesprächsrunde.
Andreas Demmer, Heftricher CDU-Chef und Organisator der Ortsbegehungen führte in das Programm ein. Am Startpunkt, dem Dorfgemeinschaftshaus in Oberrod, erläuterte Petra Scherer die Struktur des Stadtteils, der sich als eine Einheit sieht. Einrichtungen wie der Feuerwehrstützpunkt und das Dorfgemeinschaftshaus stehen in Oberrod, weil dort entsprechende Flächen zur Verfügung waren.
Das Haus werde u.a. vom Sport- und Kulturverein, den Musikanten wie auch der Feuerwehr genutzt. Über einen asphaltierten Verbindungsweg ging es dann weiter nach Niederrod, wo der Bolzplatz in Eigenleistung mit einem Spendenprojekt saniert wurde und ein Kinderspielplatz für die jungen Bewohner ist. Abschluss der Runde war auf dem Dorfplatz, der als Treffpunkt der Generationen dient. Als möglichen Bedarf sieht Scherer einen Kindergartenbus sowie eine direkte Informationsmöglichkeit der Bürgerinnen und Bürger. Der Aushang von Dokumenten werde wenig beachtet. Auch ein Problem sei zwischenzeitlich der Hundekot, der auf den Wegen liegen bleibe.
Das bezeichnete Georg Striedter auch als ein Phänomen, mit dem sich der Stadtteil Kröftel immer wieder beschäftige. Das Aufstellen von Müllbehältern und Abrollern für Kottüten ist für ihn wünschenswert. Eine gute Regelung für die Leerung von Müllbehältern an 30 Sitzbänken, die rund um Kröftel von der Dorfgemeinschaft aufgestellt worden sind, habe man auch mit der Stadt finden können. Er sei zuversichtlich.
Ein wichtiges Thema bleibt weiterhin das Einheimischenmodell “Am Schieferstück”. Dort beginnt nun im letzten Quartal diesen Jahres die Fertigstellung, angepasst an die Straße “Unter der Hambach” in Form von grauen Pflastersteinen und schwarz angelegten Parkplätzen.
Zusätzlich liegt dem Ortsbeirat noch ein ganz anderes Problem vor. Immer wieder, gerade am Morgen und am späten Nachmittag, hält sich ein Großteil des Durchgangsverkehrs nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h durch Kröftel. Die Durchfahrtsstraße “Oberemserstraße” führt direkt zur nahegelegenen B8 und ist daher eine hoch frequentierte Straße. Der Ortsbeirat wünscht sich daher mehr Unterstützung zur Eindämmung dieser Problematik durch das Ordnungsamt in Idstein. Mehr Geschwindigkeitsmessungen oder sogar ein feste Messstelle sollten umgesetzt werden, so Ortsvorsteher Striedter. Für kulturelles Leben sorge der Heimatverein, der auch das Spritzenhaus betreibe. An der alten Turnhalle, neben dem Spritzenhaus, werden sogenannte Dorfautomaten aufgestellt, die zur Nahversorgung der Anwohner dienen solle. Auch in Oberrod wird ein solcher Automat am Dorfgemeinschaftshaus aufgestellt werden. Man sei gespannt, wie die Projekte angenommen werde.
CDU Stadtverbandsvorsitzender Mathias Nippgen-van Dijk bedankte sich nach beiden Ortsbegehungen für die intensiven und offenen Gespräche. Die CDU komme gerne vor Ort in die Stadtteile und wird die angesprochenen Themen weiter verfolgen. Er sicherte Unterstützung für die für anstehende Themen zu. Zudem freue er sich auf weitere Begegnungen.