Lokal

Akti­ve Bür­ger, attrak­ti­ve Stadtteile

Veröffentlicht

am

CDU in Nie­der-Ober­rod und Kröf­tel zu Besuch

Bei idea­lem Wan­der­wet­ter mach­te sich die CDU Idstein am Sonn­tag zu einem drei­stün­di­gen Rund­kurs zwi­schen Nie­der-Ober­rod und Kröf­tel auf. In den jewei­li­gen Stadt­tei­len ver­voll­stän­dig­ten Orts­vor­ste­he­rin Petra Sche­rer in Nie­der-Ober­rod und Orts­vor­ste­her Georg Stried­ter und Stell­ver­tre­te­rin Mari­an­ne Bro­si­us in Kröf­tel die Gesprächsrunde.

Andre­as Dem­mer, Heft­ri­cher CDU-Chef und Orga­ni­sa­tor der Orts­be­ge­hun­gen führ­te in das Pro­gramm ein. Am Start­punkt, dem Dorf­ge­mein­schafts­haus in Ober­rod, erläu­ter­te Petra Sche­rer die Struk­tur des Stadt­teils, der sich als eine Ein­heit sieht. Ein­rich­tun­gen wie der Feu­er­wehr­stütz­punkt und das Dorf­ge­mein­schafts­haus ste­hen in Ober­rod, weil dort ent­spre­chen­de Flä­chen zur Ver­fü­gung waren.
Das Haus wer­de u.a. vom Sport- und Kul­tur­ver­ein, den Musi­kan­ten wie auch der Feu­er­wehr genutzt. Über einen asphal­tier­ten Ver­bin­dungs­weg ging es dann wei­ter nach Nie­der­rod, wo der Bolz­platz in Eigen­leis­tung mit einem Spen­den­pro­jekt saniert wur­de und ein Kin­der­spiel­platz für die jun­gen Bewoh­ner ist. Abschluss der Run­de war auf dem Dorf­platz, der als Treff­punkt der Gene­ra­tio­nen dient. Als mög­li­chen Bedarf sieht Sche­rer einen Kin­der­gar­ten­bus sowie eine direk­te Infor­ma­ti­ons­mög­lich­keit der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. Der Aus­hang von Doku­men­ten wer­de wenig beach­tet. Auch ein Pro­blem sei zwi­schen­zeit­lich der Hun­de­kot, der auf den Wegen lie­gen bleibe.

Das bezeich­ne­te Georg Stried­ter auch als ein Phä­no­men, mit dem sich der Stadt­teil Kröf­tel immer wie­der beschäf­ti­ge. Das Auf­stel­len von Müll­be­häl­tern und Abrol­lern für Kot­tü­ten ist für ihn wün­schens­wert. Eine gute Rege­lung für die Lee­rung von Müll­be­häl­tern an 30 Sitz­bän­ken, die rund um Kröf­tel von der Dorf­ge­mein­schaft auf­ge­stellt wor­den sind, habe man auch mit der Stadt fin­den kön­nen. Er sei zuver­sicht­lich.
Ein wich­ti­ges The­ma bleibt wei­ter­hin das Ein­hei­mi­schen­mo­dell “Am Schie­fer­stück”. Dort beginnt nun im letz­ten Quar­tal die­sen Jah­res die Fer­tig­stel­lung, ange­passt an die Stra­ße “Unter der Ham­bach” in Form von grau­en Pflas­ter­stei­nen und schwarz ange­leg­ten Parkplätzen.

Zusätz­lich liegt dem Orts­bei­rat noch ein ganz ande­res Pro­blem vor. Immer wie­der, gera­de am Mor­gen und am spä­ten Nach­mit­tag, hält sich ein Groß­teil des Durch­gangs­ver­kehrs nicht an die Geschwin­dig­keits­be­gren­zung von 30 km/h durch Kröf­tel. Die Durch­fahrts­stra­ße “Ober­em­ser­stra­ße” führt direkt zur nahe­ge­le­ge­nen B8 und ist daher eine hoch fre­quen­tier­te Stra­ße. Der Orts­bei­rat wünscht sich daher mehr Unter­stüt­zung zur Ein­däm­mung die­ser Pro­ble­ma­tik durch das Ord­nungs­amt in Idstein. Mehr Geschwin­dig­keits­mes­sun­gen oder sogar ein fes­te Mess­stel­le soll­ten umge­setzt wer­den, so Orts­vor­ste­her Stried­ter. Für kul­tu­rel­les Leben sor­ge der Hei­mat­ver­ein, der auch das Sprit­zen­haus betrei­be. An der alten Turn­hal­le, neben dem Sprit­zen­haus, wer­den soge­nann­te Dorf­au­to­ma­ten auf­ge­stellt, die zur Nah­ver­sor­gung der Anwoh­ner die­nen sol­le. Auch in Ober­rod wird ein sol­cher Auto­mat am Dorf­ge­mein­schafts­haus auf­ge­stellt wer­den. Man sei gespannt, wie die Pro­jek­te ange­nom­men werde.

CDU Stadt­ver­bands­vor­sit­zen­der Mathi­as Nipp­gen-van Dijk bedank­te sich nach bei­den Orts­be­ge­hun­gen für die inten­si­ven und offe­nen Gesprä­che. Die CDU kom­me ger­ne vor Ort in die Stadt­tei­le und wird die ange­spro­che­nen The­men wei­ter ver­fol­gen. Er sicher­te Unter­stüt­zung für die für anste­hen­de The­men zu. Zudem freue er sich auf wei­te­re Begegnungen.

www.elektro-lind.de
Die mobile Version verlassen