Lokal

Bun­des­pro­gramm „Kul­tur macht stark. Bünd­nis­se für Bil­dung“ wird fortgesetzt

Veröffentlicht

am

Andert­halb Jah­re Home­schoo­ling, Wech­sel­un­ter­richt und geschlos­se­ne Ein­rich­tun­gen haben die Bil­dungs­chan­cen von Kin­dern und Jugend­li­chen stark beein­träch­tigt. Gera­de jetzt müs­sen wir des­halb dafür Sor­ge tra­gen, dass alle Kin­der und Jugend­li­chen die best­mög­li­chen Chan­cen auf eine gute Bil­dung erhal­ten – und zwar auf Bil­dung in einem umfas­sen­den Sin­ne, zu dem auch Krea­ti­vi­tät, Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung und sozia­le Kom­pe­ten­zen gehö­ren. Dies teilt der CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Klaus-Peter Willsch mit.

„Mit ‚Kul­tur macht stark. Bünd­nis­se für Bil­dung‘ ver­fügt das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung (BMBF) über ein wirk­sa­mes und bewähr­tes Instru­ment, das Kin­dern und Jugend­li­chen gute Bil­dungs­chan­cen eröff­net. Seit 2013 stellt das BMBF jähr­lich 50 Mil­lio­nen Euro für außer­schu­li­sche Pro­jek­te der kul­tu­rel­len Bil­dung bereit. Kein ande­res Pro­gramm der kul­tu­rel­len Bil­dung erreicht flä­chen­de­ckend so vie­le der­je­ni­gen Kin­der und Jugend­li­chen, die Bil­dungs­an­ge­bo­te beson­ders benö­ti­gen. Über eine Mil­li­on Kin­der und Jugend­li­che in ganz Deutsch­land konn­ten seit 2013 bereits in mehr als 33.000 Pro­jek­ten erreicht wer­den,“ so Klaus-Peter Willsch.

„‚Kul­tur macht stark‘ wen­det sich an Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen drei und 18 Jah­ren, die in ihrem All­tag wenig Zugang zu Ange­bo­ten der kul­tu­rel­len Bil­dung haben. Auch ihnen Bil­dungs­chan­cen und gesell­schaft­li­che Teil­ha­be zu ermög­li­chen, ist das Ziel die­ses erfolg­rei­chen Pro­gramms. Die För­der­be­kannt­ma­chung und wei­te­re Infos fin­den Sie hier: https://www.buendnisse-fuer-bildung.de/,“ so Willsch weiter.

„Kul­tur macht stark“ ist Teil des Akti­ons­pro­gramms „Auf­ho­len nach Coro­na für Kin­der und Jugend­li­che“ der Bun­des­re­gie­rung und wird in die­sem und im nächs­ten Jahr bun­des­weit noch wei­te­re Pro­jek­te umset­zen. Bereits jetzt schon sind die Wei­chen für eine drit­te För­der­pha­se in den Jah­ren 2023 bis 2027 gestellt. „Bil­dung als gesamt­ge­sell­schaft­li­che Auf­ga­be braucht vie­le Köp­fe und vie­le Hän­de. Daher wer­den wir auch zukünf­tig mit Pro­gramm­part­nern zusam­men­ar­bei­ten und loka­le Bünd­nis­se für Bil­dung för­dern, die – unter­stützt von bür­ger­schaft­li­chem Enga­ge­ment – Ver­ant­wor­tung vor Ort über­neh­men,“ so Willsch abschließend.

www.elektro-lind.de
Die mobile Version verlassen