Lokal

Spen­den der Feu­er­weh­ren im Kreis­ge­biet für den Land­kreis Ahrweiler

Veröffentlicht

am

Land­rat Kili­an: Über­wäl­ti­gen­de Reak­ti­on auf Auf­ruf / Rei­ner Oswald und Teams über­brin­gen Materialien

„Die Reak­ti­on auf unse­ren Auf­ruf an die Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren in den Kom­mu­nen war über­wäl­ti­gend. Dafür schon ein­mal von die­ser Stel­le aus: Vie­len Dank!“, betont Land­rat Frank Kili­an. Gemein­sam mit Kreis­brand­in­spek­tor Chris­ti­an Ros­sel hat­te der Land­rat über­legt, wie der Rhein­gau-Tau­nus-Kreis am bes­ten hel­fen kann und sei­ne Soli­da­ri­tät mit den Men­schen in den Orten im Unwet­ter­ge­biet bekun­den kann. „In den Orten wer­den vor allem Gerät­schaf­ten drin­gend benö­tigt“, berich­tet Ros­sel. Gleich­zei­tig klär­te der Kreis­brand­in­spek­tor mit sei­nem Nach­fol­ger im Don­ners­berg­kreis (Rhein­land-Pfalz), Eber­hard Fuhr ab, wel­che Gerät­schaf­ten benö­tigt wer­den. Der Bedarf ist groß.
 
Ros­sel: „Eber­hard Fuhr erreich­te ich im Ein­satz im Land­kreis Ahr­wei­ler. Er berich­te­te mir, dass auch vie­le Feu­er­wehr­ge­rä­te­häu­ser von den Fol­gen der Flut­wel­le und dem kata­stro­pha­len Unwet­ter betrof­fen sind. Es herrscht des­halb ein gro­ßer Man­gel an Gerä­ten und Mate­ria­li­en.“ Dar­auf­hin erging schnell der Auf­ruf zur Unter­stüt­zung an die Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren, ob sie sol­che Gerät­schaf­ten spen­den kön­nen. „Das Ergeb­nis war beein­dru­ckend. Das ist ech­te Soli­da­ri­tät“, so der KBI. Pum­pen, Aggre­ga­te, Strom­erzeu­ger und Schläu­che wur­den gespen­det. Um Nach­fra­gen zu ver­mei­den, stellt er klar, dass „die Ein­satz­fä­hig­keit der Feu­er­weh­ren dadurch nicht ein­ge­schränkt ist“. Ros­sels Dank geht an die Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren aus Tau­nus­stein, Idstein, Hün­stet­ten und Oestrich-Win­kel.
 
Am Don­ners­tag­nach­mit­tag setz­te sich der klei­ne Kon­voi mit den gespen­de­ten Gerä­ten und Mate­ria­li­en unter der Füh­rung von Kreis­brand­meis­ter Rei­ner Oswald von Idstein und Oestrich-Win­kel aus in Bewe­gung. Am spä­ten Abend erreich­te die­ser den Land­kreis Ahr­wei­ler. „Wir freu­en uns über die Soli­da­ri­tät und Unter­stüt­zung aus den Feu­er­weh­ren und der Bevöl­ke­rung, um die ange­spann­te Lage in den Kata­stro­phen­ge­bie­ten zu meis­tern“, betont Land­rat Frank Kili­an. Im gesam­ten Kreis­ge­biet gibt es vie­le pri­va­te Initia­ti­ven, die Spen­den ein­sam­meln und nach Rhein­land-Pfalz oder Nord­rhein-West­fa­len bringen.

https://www.elektro-lind.de/
Die mobile Version verlassen