Lokal

Land för­dert Open Air-Som­mer im Rheingau-Taunus

Veröffentlicht

am

390.434 Euro für Veranstaltungsreihen

Aus dem Coro­na-Hilfs­pro­gramm „Ins Freie!“ flie­ßen für fünf Open Air-Kul­tur­pro­jek­te Mit­tel in Höhe von 390.434 Euro aus der Lan­des­kas­se in den Rhein­gau-Tau­nus. Dies teilt die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Petra Mül­ler-Klep­per mit.

„Das Land unter­stützt beim Auf­bau neu­er bzw. der Erwei­te­rung bestehen­der Open-Air-Ver­an­stal­tungs­for­ma­te und ‑Spiel­stät­ten im Kreis­ge­biet. Das ist eine sinn­vol­le Maß­nah­me, um einen Neu­start zu ermög­li­chen und unser kul­tu­rel­les Leben in die­sem Som­mer trotz Coro­na leben­dig zu hal­ten“, erklär­te die CDU-Poli­ti­ke­rin. Die Coro­na-Pan­de­mie habe gera­de den Ver­an­stal­tern und Kul­tur­schaf­fen­den viel abverlangt

Aus dem För­der­teil, der sich an geüb­te Ver­an­stal­ter mit grö­ße­ren Pro­jek­ten rich­tet, sind für das Rhein­gau Musik Fes­ti­val 250.000 Euro bewil­ligt wor­den. Die Gel­der des Open Air-Pro­gramms kön­nen für die Infra­struk­tur wie Büh­nen­ele­men­te, Miet­kos­ten, tech­ni­sches Per­so­nal und für künst­le­ri­sche Pro­gram­me (Gagen, Rei­se­kos­ten, Öffent­lich­keits­ar­beit etc.) genutzt werden.

Die wei­te­ren geför­der­ten Pro­jek­te im Kreis­ge­biet kom­men auf­grund des zwei­ten Pro­gramm­teils zum Zug, der sich an klei­ne, auch semi­pro­fes­sio­nel­le Ver­an­stal­ter sowie Kom­mu­nen mit bis zu 20.000 Ein­woh­nern rich­tet. „Es sol­len mög­lichst meh­re­re Akteu­re bei der Ver­wirk­li­chung der Fes­ti­vals zusam­men­ar­bei­ten“, so die Abgeordnete.

Für den Kul­tur­som­mer Bad Schwal­bach, der noch bis Mit­te August im Kur­park statt­fin­det, wer­den 40.000 Euro bereit­ge­stellt. Er ist ein gemein­sa­mes Pro­jekt von Stadt, För­der­ver­ein Gar­ten­schau 2022 Bad Schwal­bach, So geht’s! Ver­ein zur För­de­rung von Gewer­be, Han­del, Tou­ris­mus und Stadt­ent­wick­lung, Bad Schwal­bach — Das Läuft, Klein­kunst Wald­büh­ne Bad Schwal­bach e.V. und der L’Opera Piccola.

Eben­falls mit 40.000 Euro unter­stützt das Land den „Kul­tur­som­mer im Burg­gar­ten“ der Brömser­burg in Rüdes­heim. Er war­tet bis Ende August mit Ver­an­stal­tun­gen auf und wird vom Bür­ger­kon­sor­ti­um der Brömser­burg gemein­sam mit dem Jazz­club Rhein­gau und dem Ver­ein Rüdes­hei­mer Rat­haus­kon­zer­te durchgeführt.

40.000 Euro wur­den der Gemein­de Hei­den­rod für „Open Air hei­den­rod“ bewil­ligt, das im Hof des Barock­hau­ses in Lau­fen­sel­den statt­fin­det und vor kur­zem gestar­tet wur­de. Pro­jekt­part­ner ist die Kul­tur­ver­ei­ni­gung Hei­den­rod. 20.434 Euro wer­den für die Ver­an­stal­tungs­rei­he „Drau­ßen spielt die Musik“ bereit­ge­stellt, die vom Musik­thea­ter Alte Schu­le Rhein­gau in Ste­phans­hau­sen bis Ende Sep­tem­ber durch­ge­führt wird.

„Die Mit­tel sind mehr als will­kom­men. Sie hel­fen, Kul­tur­schaf­fen­den wie­der eine Büh­ne zu bie­ten, tech­ni­sches Per­so­nal und Dienst­leis­ter erhal­ten Auf­trä­ge und das Publi­kum end­lich wie­der ein ersehn­tes Kul­tur­ange­bot unter Ein­hal­tung der nöti­gen Sicher­heits­re­ge­lun­gen und Hygie­ne­vor­schrif­ten“, so Petra Mül­ler-Klep­per. Das Land mache mit die­sem spe­zi­el­len För­der­an­ge­bot für Kul­tur­ver­an­stal­ter, das auf gro­ße Reso­nanz gesto­ßen sei, mehr als 100 klei­ne und gro­ße Open-Air-Fes­ti­vals in Hes­sen mög­lich. Es sei ein Bestand­teil des zwei­ten Kul­tur­pa­kets im Volu­men von ins­ge­samt 30 Mil­lio­nen Euro. Zu die­sem Kul­tur­pa­ket gehö­ren auch Brü­cken­sti­pen­di­en für frei­schaf­fen­de Künst­le­rin­nen und Künst­ler, Liqui­di­täts­hil­fen für Spiel­stät­ten sowie eine Unter­stüt­zung für Kul­tur­ver­bän­de bei der Bera­tung zu Corona-Hilfen.

https://www.elektro-lind.de/

Die mobile Version verlassen