Lokal

Der Jugend­hil­fe­ver­bund Anto­ni­us­heim wird zur Cari­tas Jugend­hil­fe gGmbH

Veröffentlicht

am

Gesell­schaft des Cari­tas­ver­bands Wies­ba­den-Rhein­gau-Tau­nus e.V. wird umbenannt

Bereits seit 1975 ist der Jugend­hil­fe­ver­bund Anto­ni­us­heim GmbH zu 100% eine Gesell­schaft des Cari­tas­ver­bands Wies­ba­den-Rhein­gau-Tau­nus e.V. Die enge Ver­bin­dung zwi­schen dem Cari­tas­ver­band und sei­ner Gesell­schaft im Bereich der Jugend­hil­fe wird künf­tig auch im Namen deut­lich. Ab sofort fir­miert die Gesell­schaft als Cari­tas Jugend­hil­fe gGmbH.

Die Gesell­schaf­ter­ver­samm­lung der Jugend­hil­fe­ver­bund Anto­ni­us­heim GmbH hat den ent­spre­chen­den Beschluss ver­ab­schie­det. Die Namens­än­de­rung ist inzwi­schen vom Amts­ge­richt ange­nom­men und im Han­dels­re­gis­ter eingetragen.

„Wir freu­en uns, dass die Zuge­hö­rig­keit unse­rer Gesell­schaft zum Cari­tas­ver­band ab sofort über unse­ren Namen sicht­bar ist“, sagt Andre­as Mül­ler, Geschäfts­füh­rer der Cari­tas Jugend­hil­fe gGmbH. „Dort, wo schon lan­ge Cari­tas drin war, steht es jetzt end­lich auch drauf.“

Für den Cari­tas­ver­band bedeu­tet die Umbe­nen­nung einen wei­te­ren Schritt bei der Umset­zung des Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lungs­pro­zes­ses Per­spek­ti­ve 2025, der zu Beginn des Jah­res 2017 gemein­schaft­lich ange­sto­ßen wur­de. In die­sem Zusam­men­hang sol­len auch die drei Unter­neh­men, Cari­tas­ver­band Wies­ba­den-Rhein­gau-Tau­nus e.V., Cari­tas Alten­wohn- und Pfle­ge­ge­sell­schaft mbH und Cari­tas Jugend­hil­fe gGmbh näher zusam­men­rü­cken, um Sym­bio­sen erkenn­bar zu machen und Syn­er­gie­ef­fek­te zu nut­zen. Die Kon­zern­struk­tur kann so von allen Berei­chen genutzt wer­den und posi­tiv in die ein­zel­nen Fel­der einwirken.

„Ich freue mich über die­sen wei­te­ren Schritt der Wei­ter­ent­wick­lung und die damit sicht­ba­re Zuge­hö­rig­keit zur Cari­tas-Fami­lie“, erklärt Maria-The­re­sia Grä­fin von Spee, Vor­stands­spre­che­rin des Cari­tas­ver­bands Wies­ba­den-Rhein­gau-Tau­nus e.V. „Selbst­ver­ständ­lich blei­ben alle bekann­ten Ange­bo­te bestehen. Die uns anver­trau­ten Kin­der und Jugend­li­chen wer­den in ihrem All­tag kei­ne Ver­än­de­run­gen spü­ren. Das glei­che gilt selbst­ver­ständ­lich auch für unse­re Mit­ar­bei­ten­den.“ Der Cari­tas­ver­band Wies­ba­den-Rhein­gau-Tau­nus e.V. und sei­ne Gesell­schaf­ten ver­gü­ten alle Mit­ar­bei­ten­den nach dem AVR-Tarif, der den Richt­li­ni­en für Arbeits­ver­trä­ge in den Ein­rich­tun­gen des Deut­schen Cari­tas­ver­bands folgt. Andre­as Mül­ler und Chris­toph Scheu tei­len sich wei­ter­hin die Geschäfts­füh­rung. „Wir blei­ben ein ver­trau­ens­vol­ler und siche­rer Ansprech­part­ner sowohl für die Eltern der Kin­der und Jugend­li­chen in den Ein­rich­tun­gen als auch für die zustän­di­gen Behör­den“, sagen bei­de Geschäftsführer.

In der Cari­tas Jugend­hil­fe gGmbH wer­den der­zeit rund 150 Kin­der und Jugend­li­che von den Mit­ar­bei­ten­den aus unter­schied­li­chen Tätig­keits­fel­dern unter­stützt und betreut. Es wer­den sta­tio­nä­re, teil­sta­tio­nä­re und fle­xi­ble Ange­bo­te bereit­ge­stellt, um die unter­schied­li­chen Bedürf­nis­se der Kin­der und Jugend­li­chen und ihrer Her­kunfts­fa­mi­li­en zu berück­sich­ti­gen. Die Kin­der und Jugend­li­chen wer­den in ihrer Ent­wick­lung zu star­ken und selbst­stän­di­gen Per­sön­lich­kei­ten unter­stützt. Grund­la­ge für die Arbeit ist Cari­tas – die Nächstenliebe.

https://www.elektro-lind.de/
Die mobile Version verlassen