Lokal

För­der­pro­gramm „Zukunfts­MUT“ der Deut­schen Stif­tung für Enga­ge­ment und Ehren­amt star­tet zum 15. Juli 2021

Veröffentlicht

am

Kin­der und Jugend­li­che haben in der Zeit der Coro­na-Pan­de­mie wah­re Grö­ße gezeigt. Sie haben auf Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten in ihren Ver­ei­nen ver­zich­tet, den Kon­takt zu Gleich­alt­ri­gen in den digi­ta­len Raum ver­la­gert und viel Geduld und Ver­ständ­nis für die pan­de­mie­be­ding­ten Ein­schrän­kun­gen gezeigt. Jetzt heißt es Dan­ke zu sagen, Zuver­sicht zu geben und Neu­es zu ermög­li­chen. Dies teilt der CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Klaus-Peter Willsch mit.

„In den Ver­hand­lun­gen zum Akti­ons­pro­gramm der Bun­des­re­gie­rung ´Auf­ho­len nach Coro­na´ konn­ten wir errei­chen, dass die Deut­sche Stif­tung für Enga­ge­ment und Ehren­amt (DSEE) zusätz­li­che 30 Mil­lio­nen Euro an Pro­gramm­mit­teln für die Jah­re 2021 und 2022 erhält. Damit sol­len bis Ende 2022 Pro­jek­te von gemein­nüt­zi­gen, vor­ran­gig ehren­amt­lich getra­ge­nen Orga­ni­sa­tio­nen unter­stützt wer­den, die sich in beson­de­rem Maße für Kin­der, Jugend­li­che und ihre Fami­li­en ein­set­zen. Dazu ist ein neu­es För­der­pro­gramm von der DSEE kon­zi­piert wor­den. „Zukunfts­MUT“ unter­stützt Enga­ge­ment und Ehren­amt in struk­tur­schwa­chen und länd­li­chen Räu­men sowie inno­va­ti­ve Bildungs‑, Gesundheits‑, Lern- und Frei­zeit­an­ge­bo­te für Kin­der, Jugend­li­che sowie deren Fami­li­en,“ erklärt Willsch.

Die Deut­sche Stif­tung für Enga­ge­ment und Ehren­amt als bun­des­weit täti­ge zen­tra­le Anlauf­stel­le zur Stär­kung des bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ments und des Ehren­amts kann durch geziel­te finan­zi­el­le För­de­rung im Rah­men ihres Stif­tungs­zwecks einen wir­kungs­vol­len Bei­trag auch zur Unter­stüt­zung des bür­ger­schaft­li­chen und ehren­amt­li­chen Enga­ge­ments für Kin­der, Jugend­li­che und Fami­li­en leis­ten und damit die Zie­le des Akti­ons­pro­gramms aktiv unterstützen.

Geför­dert wer­den Pro­jek­te in fol­gen­den drei Handlungsfeldern:

·         Hand­lungs­feld A: Struk­tur­stär­kung von bür­ger­schaft­li­chem Enga­ge­ment und Ehren­amt für Kin­der und Jugend­li­che in struk­tur­schwa­chen und länd­li­chen Räumen

·         Hand­lungs­feld B: Stär­kung von Inno­va­tio­nen zum Auf­ho­len pan­de­mie­be­ding­ter Rück­stän­de bei Kin­dern, Jugend­li­chen und Familien

·         Hand­lungs­feld C: Unter­stüt­zung bei der Ver­brei­tung sozia­ler Innovationen

Anträ­ge zum För­der­pro­gramm Zukunfts­MUT kön­nen vor­aus­sicht­lich ab dem 15. Juli 2021 über das digi­ta­le Antrags­sys­tem der DSEE ein­ge­reicht wer­den. Antrags­schluss ist der 15. August 2021. Zur Vor­be­rei­tung der Antrag­stel­lung kön­nen schon vor dem 15. Juli 2021 alle not­wen­di­gen Unter­la­gen (ins­be­son­de­re Frei­stel­lungs­be­scheid sowie Han­dels- oder Ver­eins­re­gis­ter­aus­zug) auf Aktua­li­tät geprüft und bereit­ge­legt wer­den. Dar­über hin­aus lohnt sich die auf­merk­sa­me Lek­tü­re der För­der­richt­li­nie, sodass die Vor­ha­ben auf Pas­sung zum Pro­gramm über­prüft und auch schon ers­te Kal­ku­la­tio­nen für einen Aus­ga­ben- und Finan­zie­rungs­plan erstellt wer­den kön­nen. Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zum Pro­gramm „Zukunfts­MUT“ sowie die För­der­richt­li­nie fin­den Sie hier:

www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de

https://www.elektro-lind.de/
Die mobile Version verlassen