Lokal
Förderprogramm „ZukunftsMUT“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt startet zum 15. Juli 2021
Kinder und Jugendliche haben in der Zeit der Corona-Pandemie wahre Größe gezeigt. Sie haben auf Freizeitaktivitäten in ihren Vereinen verzichtet, den Kontakt zu Gleichaltrigen in den digitalen Raum verlagert und viel Geduld und Verständnis für die pandemiebedingten Einschränkungen gezeigt. Jetzt heißt es Danke zu sagen, Zuversicht zu geben und Neues zu ermöglichen. Dies teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch mit.
„In den Verhandlungen zum Aktionsprogramm der Bundesregierung ´Aufholen nach Corona´ konnten wir erreichen, dass die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) zusätzliche 30 Millionen Euro an Programmmitteln für die Jahre 2021 und 2022 erhält. Damit sollen bis Ende 2022 Projekte von gemeinnützigen, vorrangig ehrenamtlich getragenen Organisationen unterstützt werden, die sich in besonderem Maße für Kinder, Jugendliche und ihre Familien einsetzen. Dazu ist ein neues Förderprogramm von der DSEE konzipiert worden. „ZukunftsMUT“ unterstützt Engagement und Ehrenamt in strukturschwachen und ländlichen Räumen sowie innovative Bildungs‑, Gesundheits‑, Lern- und Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche sowie deren Familien,“ erklärt Willsch.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt als bundesweit tätige zentrale Anlaufstelle zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamts kann durch gezielte finanzielle Förderung im Rahmen ihres Stiftungszwecks einen wirkungsvollen Beitrag auch zur Unterstützung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements für Kinder, Jugendliche und Familien leisten und damit die Ziele des Aktionsprogramms aktiv unterstützen.
Gefördert werden Projekte in folgenden drei Handlungsfeldern:
· Handlungsfeld A: Strukturstärkung von bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt für Kinder und Jugendliche in strukturschwachen und ländlichen Räumen
· Handlungsfeld B: Stärkung von Innovationen zum Aufholen pandemiebedingter Rückstände bei Kindern, Jugendlichen und Familien
· Handlungsfeld C: Unterstützung bei der Verbreitung sozialer Innovationen
Anträge zum Förderprogramm ZukunftsMUT können voraussichtlich ab dem 15. Juli 2021 über das digitale Antragssystem der DSEE eingereicht werden. Antragsschluss ist der 15. August 2021. Zur Vorbereitung der Antragstellung können schon vor dem 15. Juli 2021 alle notwendigen Unterlagen (insbesondere Freistellungsbescheid sowie Handels- oder Vereinsregisterauszug) auf Aktualität geprüft und bereitgelegt werden. Darüber hinaus lohnt sich die aufmerksame Lektüre der Förderrichtlinie, sodass die Vorhaben auf Passung zum Programm überprüft und auch schon erste Kalkulationen für einen Ausgaben- und Finanzierungsplan erstellt werden können. Ausführliche Informationen zum Programm „ZukunftsMUT“ sowie die Förderrichtlinie finden Sie hier:
www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de