Lokal

Nas­pa spen­det 21.000 Euro an Behinderten-Werkstätten

Veröffentlicht

am

Zwei Ein­rich­tun­gen, in denen Men­schen mit Beein­träch­ti­gun­gen arbei­ten, haben Zuwen­dun­gen von der Nas­pa bekommen

Die Rhein­gau Werk­stät­ten Rüdes­heim der Sankt Vin­cenz­stift gGmbH ermög­li­chen Men­schen mit einer geis­ti­gen oder Mehr­fach­be­ein­träch­ti­gung, am Arbeits­le­ben teil­zu­neh­men. Die Vitos Werk­statt für behin­der­te Men­schen Idstein bie­tet ihren Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern eine abwechs­lungs­rei­che und dif­fe­ren­zier­te Tätig­keit sowohl in den ver­schie­de­nen Arbeits­be­rei­chen als auch im Berufs­bil­dungs­be­reich. „Dass wir die­se Werk­stät­ten der Ein­rich­tun­gen, in denen so wert­vol­le Arbeit geleis­tet wird, in unse­rem Geschäfts­ge­biet unter­stüt­zen kön­nen, erfreut uns sehr“, sag­te Frank Die­fen­bach, Vor­stands­mit­glied der Nas­pa. „Das in die­sen Werk­stät­ten Geleis­te­te ver­dient höchs­te Aner­ken­nung von uns allen.“ 

Spen­den sind sehr willkommen 

Die­fen­bach über­reich­te an die bei­den Ein­rich­tun­gen jeweils 10.500 Euro. Das Geld stammt aus Zwecker­trags­mit­teln des PS-LOS-SPARENS des Spar­kas­sen- und Giro­ver­ban­des Hes­sen-Thü­rin­gen. “Wir sagen der Nas­pa herz­li­chen Dank für die Spen­de. Wir wer­den sie für den Auf­bau des Netz­wer­kes von CABi­to-Sys­te­men in der Werk­statt ver­wen­den, zur Anschaf­fung und War­tung der Gerä­te sowie der Schu­lung der Werk­statt­be­schäf­tig­ten, damit sie die­ses nie­der­schwel­li­ge digi­ta­le Infor­ma­ti­ons­sys­tem nut­zen kön­nen“, sag­te Simo­ne Diet­zel, Lei­te­rin der Rhein­gau Werk­stät­ten. In der vitos Werk­statt für behin­der­te Men­schen Idstein hat man eben­falls schon kla­re Vor­stel­lun­gen, was den Ver­wen­dungs­zweck betrifft: „Für die Anschaf­fung eines bar­rie­re­frei­en Infor­ma­ti­ons­sys­tems kommt die­se Unter­stüt­zung genau rich­tig“, so Regio­nal­lei­ter Jörg Köhnemann. 

Win-win-Situa­ti­on für alle 

Ins­ge­samt unter­stützt der Spar­kas­sen­ver­band Hes­sen-Thü­rin­gen in sei­nem Geschäfts­ge­biet in die­sem Jahr 46 Ein­rich­tun­gen der Behin­der­ten­hil­fe mit ins­ge­samt 500.000 Euro. Beim PS-LOS-SPAREN erhal­ten Kun­den von Spar­kas­sen hohe Gewinn­chan­cen und spen­den zugleich einen klei­nen Teil ihres Ein­sat­zes, die­ses Geld wird für gemein­nüt­zi­ge und wohl­fahrts­pfle­ge­ri­sche Maß­nah­men ver­wen­det. „Das PS-LOS-SPAREN ist somit für bei­de Sei­ten eine gute Sache. Der Spa­rer nimmt an monat­li­chen Zie­hun­gen mit hohen Gewin­nen teil und zugleich wer­den gemein­nüt­zi­ge und sozia­le Ein­rich­tun­gen finan­zi­ell unter­stützt — das ist in der heu­ti­gen Zeit beson­ders wich­tig“, so Nas­pa-Vor­stands­mit­glied Frank Diefenbach.

https://www.elektro-lind.de/
Die mobile Version verlassen