Lokal

Hoch­schu­le Gei­sen­heim lobt hoch­do­tier­ten Adolf und Dr. Eber­hard Fraund-Preis aus

Veröffentlicht

am

Stu­den­ten der Wein­bau- und Agrar­wis­sen­schaf­ten sowie angren­zen­der Dis­zi­pli­nen, die nach ihrem Bache­lor­ab­schluss ein Mas­ter- oder MBA-Stu­di­um anschlie­ßen wol­len, kön­nen sich ab dem 01. Juli in drei Kate­go­rien um den mit ins­ge­samt 18.000 Euro dotier­ten Preis bewer­ben. Zwei der Prei­se sind für Stu­den­ten und Alum­ni der Hoch­schu­le Gei­sen­heim vor­ge­se­hen, einer für Stu­den­ten und Ehe­ma­li­ge der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Bingen

Die Hoch­schu­le Gei­sen­heim ver­leiht in die­sem Jahr erst­mals den Adolf und Dr. Eber­hard Fraund-Preis an Stu­den­ten der Wein­bau- und Agrar­wis­sen­schaf­ten sowie angren­zen­der Dis­zi­pli­nen. Der Preis ist benannt nach Dr. Eber­hard Fraund, ehe­ma­li­ger Ver­le­ger und Gesell­schaf­ter des renom­mier­ten Fach­ver­lags Dr. Fraund, und des­sen Vater Adolf Fraund, Mit­be­grün­der des Vor­gän­ger­ver­la­ges Main­zer Zeit­schrif­ten­ver­lag Dr. Bilz & Co. GmbH. Der Preis wird in den nächs­ten zehn Jah­ren jähr­lich in drei Kate­go­rien, die mit je 6.000 dotiert sind, ver­ge­ben: in den Fach­rich­tun­gen „Wein­bau, Wein­wirt­schaft, Geträn­ke­tech­no­lo­gie“ sowie „Gar­ten­bau, Land­schafts­ar­chi­tek­tur, Lebens­mit­tel­lo­gis­tik und ‑manage­ment, Lebens­mit­tel­si­cher­heit“ an Stu­den­ten und Ehe­ma­li­ge der Hoch­schu­le Gei­sen­heim und in der Fach­rich­tung „Land­wirt­schaft“ an Stu­den­ten und Alum­ni der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Bingen.

Bewer­ben kön­nen sich vom 01. Juli bis 31. August Bache­lor-Stu­die­ren­de und ‑Alum­ni, die ihre aka­de­mi­sche Aus­bil­dung mit einem Mas­ter- oder MBA-Stu­di­um ver­bind­lich wei­ter­füh­ren wol­len. Bei der Aus­wahl der Preis­trä­ger spielt nicht nur – aber natür­lich auch – die Qua­li­tät der Abschluss­ar­beit eine Rol­le. Berück­sich­tigt wer­den dane­ben soge­nann­te wei­che Fak­to­ren wie ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment vor und wäh­rend des Stu­di­ums und der Aus­bil­dungs­weg, der ger­ne auch unkon­ven­tio­nell sein darf.

Die Ent­schei­dung, wer den Preis erhält, fällt ein Kura­to­ri­um aus Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­tern der Hoch­schu­len sowie der Preis­stif­te­rin Sibyl­le Fraund, Ehe­frau von Dr. Eber­hard Fraund. Sie hat der Hoch­schu­le Gei­sen­heim ins­ge­samt 180.000 Euro zur För­de­rung von Stu­den­ten bereitgestellt.

„Wunsch der Preis­stif­te­rin ist es, mit dem Adolf und Dr. Eber­hard Fraund-Preis jun­ge Men­schen zum Wis­sens­er­werb zu moti­vie­ren und ihnen die­sen durch die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung zu erleich­tern. Wir freu­en uns, dass wir die­sem Wunsch mit der Aus­ge­stal­tung des Prei­ses nach­kom­men kön­nen und unse­ren Stu­den­ten, Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten damit neue Per­spek­ti­ven eröff­nen“, so Robert Lön­arz, Prä­si­dent des Gei­sen­hei­mer Ehe­ma­li­gen­ver­ban­des und Ver­ant­wort­li­cher für den Bereich Hoch­schul­be­zie­hun­gen an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim. „Die Spen­de von Sibyl­le Fraund zeigt auch eine gro­ße Wert­schät­zung für die Arbeit der Hoch­schu­le und die grü­ne Bran­che als sol­che, für die wir sehr dank­bar sind.“

Die Ver­lei­hung des Adolf und Dr. Eber­hard Fraund-Prei­ses 2021 fin­det vor­aus­sicht­lich Anfang Okto­ber 2021 statt.

https://bauwole.de/
Die mobile Version verlassen