Anzeige

Glas­fa­ser für Ham­bach, Nie­der­lib­bach und Orlen

Veröffentlicht

am

Der ers­te Schritt auf dem Weg zum schnel­len Glas­fa­ser­netz ist gemacht: Deut­sche Glas­fa­ser und die Stadt­ver­wal­tung Tau­nus­stein haben eine Koope­ra­ti­ons­ver­ein­ba­rung geschlos­sen, um den Aus­bau von Breit­band­in­ter­net für die nörd­li­chen Stadt­tei­le Ham­bach, Nie­der­lib­bach und Orlen voranzubringen.

„Nicht zuletzt die Coro­na-Pan­de­mie hat uns gezeigt, dass eine siche­re und flä­chen­de­cken­de Breit­band­ver­sor­gung heu­te eine zen­tra­le Bedeu­tung hat. Home­of­fice, Kon­zer­te digi­tal ver­fol­gen, mit den Enkeln Video­kon­fe­renz abhal­ten – schnel­les und sta­bi­les Inter­net sind heu­te Vor­aus­set­zung für Schu­le, Stu­di­um, Beruf und Teil­ha­be am gesell­schaft­li­chen Leben“, so Bür­ger­meis­ter San­dro Zeh­ner. „Als Stadt sehen wir es für pri­va­te Haus­hal­te, aber auch Unter­neh­mer und Gewer­be als gro­ße Chan­ce, dass Ham­bach, Nie­der­lib­bach und Orlen jetzt an das Glas­fa­ser­netz ange­schlos­sen wer­den können.“

Am 9. Juli star­tet die soge­nann­te Nach­fra­ge­bün­de­lung durch die Deut­sche Glas­fa­ser. Nur wenn sich bis zum 13. Sep­tem­ber min­des­tens 40 Pro­zent der anschließ­ba­ren Haus­hal­te für einen Glas­fa­ser­an­schluss ent­schei­den, wird das Breit­band­in­ter­net für die­se Stadt­tei­le ausgebaut.

Alle Infor­ma­tio­nen über Deut­sche Glas­fa­ser und die buch­ba­ren Pro­duk­te sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar.

https://www.elektro-lind.de/
Die mobile Version verlassen