Blaulicht
Enkeltrick in Oestrich-Winkel gescheitert
Die Polizei warnt regelmäßig vor Betrügern, die bei älteren Menschen mit einem “Schockanruf” oder mit dem “Enkeltrick” Bargeld erbeuten wollen. Am Donnerstag versuchten es die Betrüger hiermit bei einem älteren Ehepaar aus Oestrich-Winkel, scheiterten jedoch glücklicherweise. Die Geschädigten erhielten gegen 13.40 Uhr einen Anruf, in welchem geschildert wurde, dass die Tochter der beiden einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nun im Gefängnis sitzen würde, welches sie nur gegen eine Zahlung von mehreren Tausend Euro verlassen könne. Glücklicherweise war während des Telefonates der Sohn des Ehepaares anwesend, welcher dem Spuk ein Ende setzte und das Gespräch beendete. Immer wieder kommt es vor, dass Trickbetrüger ihre Opfer unter älteren Menschen suchen. Die “Spielarten” sind dabei vielfältig. Die Anrufer geben sich als Verwandte, ehemalige Arbeitskollegen oder Schulfreunde aus und erreichen durch geschickte Gesprächsführung, dass die Geschädigten ihnen Glauben schenken. Gerade die Gutgläubigkeit und Hilfsbereitschaft älterer Menschen wird hier auf äußerst niederträchtige Art und Weise ausgenutzt. Die Polizei appelliert daher an die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei solchen Anrufen äußerst sensibel zu reagieren und sich nicht zu übereilten Geldübergaben überreden zu lassen. Im Zweifel sollte die Polizei verständigt werden. Darüber hinaus wird in den meisten Fällen eine Rückversicherung bei den tatsächlichen Verwandten, Freunden oder Arbeitskollegen Klarheit bringen.