Lokal

Preis­geld für jun­ge Unternehmen

Veröffentlicht

am

Wer mit einem Unter­neh­men am Markt besteht und auch die Her­aus­for­de­run­gen des letz­ten Jah­res erfolg­reich gemeis­tert hat, macht ande­ren Grün­de­rin­nen und Grün­dern Mut und ver­dient öffent­li­che Aner­ken­nung. Der KfW Award ist eine Qua­li­täts­aus­zeich­nung und sorgt in vie­len Fäl­len für eine loh­nen­de Bericht­erstat­tung über die Sie­ger. Die Bewer­bung ist bis zum 1. Juli mög­lich. Der Wett­be­werb ist offen für alle Bran­chen und Unter­neh­mens­nach­fol­gen ab Grün­dungs­jahr 2016 und mit Sitz in Deutsch­land.
 
Die Jury mit Ver­tre­tern der KfW sowie aus Poli­tik und Wirt­schaft bewer­tet die Geschäfts­ideen nach Inno­va­ti­ons­grad und Krea­ti­vi­tät. Aus­schlag­ge­bend für die Aus­zeich­nung ist zudem, wie umwelt­be­wusst die Umset­zung erfolgt und ob sozia­le Ver­ant­wor­tung über­nom­men wird. Auch der Umgang mit den Her­aus­for­de­run­gen der Coro­na-Kri­se fließt in die Beur­tei­lung ein. Dabei wer­den die Aus­wir­kun­gen auf Umsät­ze und Unter­neh­mens­er­geb­nis berück­sich­tigt.
 
Aus jedem Bun­des­land wird je ein Unter­neh­men prä­miert. Das Preis­geld beträgt jeweils 1.000 Euro. Die Preis­trä­ger kon­kur­rie­ren um den Bun­des­sieg, der mit wei­te­ren 9.000 Euro Preis­geld dotiert ist. Zusätz­lich hat die Jury die Mög­lich­keit, einen Son­der­preis in Höhe von 5.000 EUR zu ver­ge­ben. Zudem haben alle Lan­des­sie­ger die Chan­ce, als „Publi­kums­sie­ger“ wei­te­re 5.000 EUR zu erhal­ten.
 
Die Preis­trä­ger wer­den am 28. Okto­ber 2021 bekannt gege­ben. Zudem berich­tet der TV-Sen­der n‑tv in einer Son­der­sen­dung über die Bun­des­sie­ger und wei­te­re aus­ge­wähl­te Preis­trä­ger. Bei der Ver­mark­tung ihrer Erfolgs­ge­schich­te wer­den die Unter­neh­men von einer PR-Agen­tur unterstützt.

Die mobile Version verlassen