Blaulicht
Kostenlose Fahrradcodierung
Die Polizeistation Rüdesheim bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihre Fahrräder kostenlos codieren zu lassen. Die Codieraktion findet am Sonntag, 13.06.2021, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 20:00 Uhr auf dem Gelände der Polizeistation Rüdesheim statt. Eine Anmeldung per Mail an pst.ruedesheim.ppwh@polizei.hessen.de oder in Ausnahmefällen unter 06722–9112-18 ist hierfür erforderlich. Bitte geben Sie in der Anmeldung ihren kompletten Namen, sowie Ihre Anschrift und die Rahmennummer zu jedem der zu codierenden Fahrräder an. Eine Codierung ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich, da die zu vergebenen Plätze begrenzt sind. Die Aktion findet ausschließlich unter Beachtung der aktuell geltenden Hygienevorschriften statt. Das heißt, es muss zwingend eine Mund-Nasenbedeckung getragen werden. Außerdem gelten die vorgeschriebenen Abstandsregeln von 1,5 Meter pro Person. Bei der Codierung prägen die Beamten eine individuelle Buchstaben-/Zahlenkombination in den Rahmen des Rades, welche verschlüsselte Informationen zum Besitzer des Fahrrades enthält. Fundämter und Polizeidienststellen können diese Nummer “übersetzen”, so dass das Rad bei einem Auffinden eindeutig seinem rechtmäßigen Eigentümer zugeordnet werden kann. Neben dem positiven Effekt, potenzielle Diebe abzuschrecken, bietet die Codierung zudem eine erhöhte Chance, ein gestohlenes Fahrrad seinem ursprünglichen Besitzer wieder zurückzubringen. Fahrradrahmen aus Carbon, Kevlar oder Titan, sowie ultraleichte Rennradrahmen werden aus Sicherheitsgründen nicht codiert. Die Codierung erfolgt mit einem Nadelpräger wodurch die Oberfläche des Rahmens leicht beschädigt wird. Durch die Prägung mit dem Nadelträger kann die Garantie des Herstellers für das Fahrrad erlöschen. Benötigt werden für die Codierung neben dem Fahrrad lediglich ein Personalausweis und der Eigentumsnachweis wie z. B. die Rechnung für das zu codierende Fahrrad. Natürlich stehen Ihnen die Polizeibeamten an dem Tag auch für Fragen rund um das Thema Fahrradsicherheit, besonders in den Bereichen der Diebstahlsicherung und der Sicherheit im Straßenverkehr, zur Verfügung.