Lokal
Land fördert neues Feuerwehrhaus in Presberg
Die Hessische Landesregierung unterstützt den geplanten Neubau des Feuerwehrhauses in Presberg. Wie die Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper mitteilt, hat Innenminister Peter Beuth für das Vorhaben eine Zuwendung in Höhe von 234.500 Euro bewilligt.
„Ein wichtiges und dringend notwendiges Vorhaben zur Sicherstellung des Brandschutzes vor Ort kann mit Hilfe des Landes umgesetzt werden. Dies ist zugleich ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes für die hervorragende Arbeit, die von der Freiwilligen Feuerwehr engagiert für die Bevölkerung und das Gemeinwesen geleistet wird. Sie ist Schutzschild, Helfer und Retter“, erklärte die CDU-Politikerin.
Durch den Neubau entstehe ein neues, zeitgemäßes Zuhause für die Floriansjünger. Damit die Feuerwehr ihren Dienst wirkungsvoll durchführen könne, brauche es angemessene Räumlichkeiten, wo sie üben und ihre Ausstattung ordnungsgemäß unterbringen und warten könne. Dies werde mit dem Projekt sichergestellt.
Das Land leiste durch die Zuwendung einen wichtigen Beitrag, damit das Projekt verwirklicht werden könne. „Es trägt 35 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten, die mit 670.000 Euro veranschlagt sind“, erläuterte die Abgeordnete. Der Brandschutz in der Region werde vorbildlich gefördert.
Eine moderne, bedarfsgerechte Ausstattung sei Motivationsquelle für die Feuerwehrleute vor Ort und gleichzeitig die Grundlage für einen effektiven Brandschutz. „Wir investieren als Land mit 41 Millionen Euro jährlich so viel wie noch nie in den Brandschutz. Hiervon kommt ganz viel bei uns vor Ort an“, freute sich die Abgeordnete. Das Land habe in den letzten fünf Jahren insgesamt 61 Projekte im Rheingau-Taunus – Fahrzeuge und bauliche Maßnahmen – mit 3,89 Millionen Euro gefördert. Mit seinen Zuwendungen schaffe das Land die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die Feuerwehren.