Lokal
Senioren wollen Bargeld behalten
„Keine Abschaffung durch die Hintertür“
Die Senioren-Union in Eltville und im Rheingau-Taunus lehnt Pläne der EU-Kommission entschieden ab, Bargeldzahlungen ab bestimmten Höhen gesetzlich zu verbieten. „Das wäre ein weiterer Schritt hin zur völligen Abschaffung des Bargeldes“, warnte der Kreisvorsitzende der Senioren-Union, Rudolf Kreckel in Eltville. „Schweden zeigt, wo es hingeht: Dort können Geschäftsleute schon heute die Annahme von Bargeld in Handel und Gastronomie verweigern.“
Kreckel forderte, dass die Bürger die Wahl haben müssten, ob sie bar oder mit Karte bezahlen. Obwohl bargeldloses Einkaufen in Deutschland seit längerer Zeit möglich ist, nutzen nur 35 Prozent der über 60-Jährigen die Karte zum Bezahlen. Laut einer aktuellen Studie des Bundesverbandes der deutschen Banken lehnen 86 Prozent der Generation 60plus die totale Abschaffung des Bargeldes ab. „Senioren fühlen sich sicherer mit Bargeld, auch weil sie ihre Finanzen so besser im Griff behalten“, sagte Rudolf Kreckel.