Lokal
Sauberhafter Kindertag mit 18 Kitas aus dem Rheingau-Taunus
718 Kita-Kinder haben sich im Rheingau-Taunus am „Sauberhaften Kindertag 2021“ beteiligt – der großen Müllsammel-Aktion der Landesregierung. Sie wurde Anfang Mai unter Beachtung der Corona-Abstands- und Hygieneregeln hessenweit veranstaltet.
„In diesem Jahr hieß es aufgrund der Pandemie: getrennt Müll sammeln – gemeinsam die Umwelt schützen. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen haben 18 Kitas aus 11 Städten und Gemeinden im Kreisgebiet mitgemacht und sich vorbildlich für unsere Umwelt engagiert“, teilte Landtagsabgeordnete Petra Müller-Klepper mit. Sie dankte den Kindern und ihren Begleitpersonen für die Teilnahme.
Die Kinder hätten durch das Sammeln von achtlos in die Landschaft geworfenem Müll konkrete Erfahrungen im Umweltschutz gesammelt, für den das Bewusstsein von klein an geschärft werden müsse. „Früh übt sich – Umweltschutz kennt kein Alter. Den Kindern wird vermittelt, dass Abfall in die Tonne gehört und sie ihr Umfeld durch ihr Handeln aktiv mitgestalten können. Umwelt- und Ressourcenschutz fängt bei jedem Einzelnen an“, betonte die Abgeordnete.
Der Aktionstag wird im Rahmen der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ der Hessischen Landesregierung durchgeführt, die seit 2002 das Bewusstsein und das Verantwortungsgefühl der Bürgerinnen und Bürger gegen die Vermüllung öffentlicher Plätze in ihren Kommunen stärkt. Zur Sammelaktion „Sauberhafter Kindertag“ wird seit Beginn der Kampagne jährlich aufgerufen. Landesweit waren in diesem Jahr über 17.000 Kita-Kinder aus fast 500 Kitas mit von der Partie. Informationen unter www.sauberhaftes-hessen.de