Lokal

Sau­ber­haf­ter Kin­der­tag mit 18 Kitas aus dem Rheingau-Taunus

Veröffentlicht

am

718 Kita-Kin­der haben sich im Rhein­gau-Tau­nus am „Sau­ber­haf­ten Kin­der­tag 2021“ betei­ligt – der gro­ßen Müll­sam­mel-Akti­on der Lan­des­re­gie­rung. Sie wur­de Anfang Mai unter Beach­tung der Coro­na-Abstands- und Hygie­ne­re­geln hes­sen­weit veranstaltet.

„In die­sem Jahr hieß es auf­grund der Pan­de­mie: getrennt Müll sam­meln – gemein­sam die Umwelt schüt­zen. Trotz der schwie­ri­gen Rah­men­be­din­gun­gen haben 18 Kitas aus 11 Städ­ten und Gemein­den im Kreis­ge­biet mit­ge­macht und sich vor­bild­lich für unse­re Umwelt enga­giert“, teil­te Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Petra Mül­ler-Klep­per mit. Sie dank­te den Kin­dern und ihren Begleit­per­so­nen für die Teilnahme.

Die Kin­der hät­ten durch das Sam­meln von acht­los in die Land­schaft gewor­fe­nem Müll kon­kre­te Erfah­run­gen im Umwelt­schutz gesam­melt, für den das Bewusst­sein von klein an geschärft wer­den müs­se. „Früh übt sich – Umwelt­schutz kennt kein Alter. Den Kin­dern wird ver­mit­telt, dass Abfall in die Ton­ne gehört und sie ihr Umfeld durch ihr Han­deln aktiv mit­ge­stal­ten kön­nen. Umwelt- und Res­sour­cen­schutz fängt bei jedem Ein­zel­nen an“, beton­te die Abgeordnete.

Der Akti­ons­tag wird im Rah­men der Umwelt­kam­pa­gne „Sau­ber­haf­tes Hes­sen“ der Hes­si­schen Lan­des­re­gie­rung durch­ge­führt, die seit 2002 das Bewusst­sein und das Ver­ant­wor­tungs­ge­fühl der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger gegen die Ver­mül­lung öffent­li­cher Plät­ze in ihren Kom­mu­nen stärkt. Zur Sam­mel­ak­ti­on „Sau­ber­haf­ter Kin­der­tag“ wird seit Beginn der Kam­pa­gne jähr­lich auf­ge­ru­fen. Lan­des­weit waren in die­sem Jahr über 17.000 Kita-Kin­der aus fast 500 Kitas mit von der Par­tie. Infor­ma­tio­nen unter www.sauberhaftes-hessen.de

Die mobile Version verlassen