Lokal

All­ge­mei­ne Sozi­al­be­ra­tung in Gei­sen­heim auch online

Veröffentlicht

am

För­de­rung durch die Deut­sche Fern­seh­lot­te­rie mit knapp 111.000 Euro

Die Wege im Rhein­gau-Tau­nus-Kreis kön­nen lang sein – beson­ders für die, die für Ter­mi­ne vom Unter­tau­nus in den Rhein­gau müs­sen und auf Öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel ange­wie­sen sind. Der Cari­tas­ver­band Wies­ba­den-Rhein­gau-Tau­nus e.V. bie­tet des­halb die All­ge­mei­ne Sozi­al­be­ra­tung in Gei­sen­heim nun auch als Online­be­ra­tung an, um mehr Men­schen den Zugang zur Bera­tung zu ermög­li­chen. Gleich­zei­tig kön­nen wäh­rend der Pan­de­mie auf die­sem Weg auch Kon­tak­te redu­ziert werden.

„Die All­ge­mei­ne Sozi­al­be­ra­tung ist die ers­te Anlauf­stel­le für Men­schen bei Pro­ble­men, die sie nicht selbst lösen kön­nen“, sagt Kha­di­ja Naci­ri, Bera­te­rin in Gei­sen­heim. „Wir hel­fen bei aku­ten per­sön­li­chen Pro­ble­men oder bei sozia­len und finan­zi­el­len Schwie­rig­kei­ten. Arbeits­lo­sig­keit, Krank­heit, Unfäl­le, Schei­dung oder per­sön­li­che Kri­sen kön­nen Aus­lö­ser für Situa­tio­nen sein, aus denen Men­schen allein kei­nen Aus­weg mehr fin­den. Gemein­sam ver­su­chen wir, eine Klä­rung zu errei­chen und Schrit­te aus der Kri­sen­si­tua­ti­on her­aus fest­zu­le­gen. Bei Bedarf ver­mit­teln wir auch in ande­re Hilfs­an­ge­bo­te weiter.“

Das Online­por­tal ist bequem von zu Hau­se oder mit dem Han­dy über www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de zu errei­chen. Ein roter But­ton führt zum Online­be­ra­tungs­an­ge­bot. Um die Anony­mi­tät zu wah­ren, wäh­len Nut­zer einen Benut­zer­na­men und ein Pass­wort. Bera­ter ant­wor­ten inner­halb von 48 Stun­den auf Anfra­gen, die dann wie­der­um über das Bera­tungs­por­tal abge­holt wer­den kön­nen. Das Ange­bot ist kos­ten­frei und daten­si­cher. Beson­ders bei erhöh­tem Bera­tungs­be­darf besteht aber auch die Mög­lich­keit der per­sön­li­chen Bera­tung vor Ort in Gei­sen­heim. Ter­min­ab­spra­chen sind mög­lich unter 06722/9371225 oder sozialberatung.geisenheim@caritas-wirt.de.

Die mobile Version verlassen