Lokal
Allgemeine Sozialberatung in Geisenheim auch online
Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie mit knapp 111.000 Euro
Die Wege im Rheingau-Taunus-Kreis können lang sein – besonders für die, die für Termine vom Untertaunus in den Rheingau müssen und auf Öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind. Der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. bietet deshalb die Allgemeine Sozialberatung in Geisenheim nun auch als Onlineberatung an, um mehr Menschen den Zugang zur Beratung zu ermöglichen. Gleichzeitig können während der Pandemie auf diesem Weg auch Kontakte reduziert werden.
„Die Allgemeine Sozialberatung ist die erste Anlaufstelle für Menschen bei Problemen, die sie nicht selbst lösen können“, sagt Khadija Naciri, Beraterin in Geisenheim. „Wir helfen bei akuten persönlichen Problemen oder bei sozialen und finanziellen Schwierigkeiten. Arbeitslosigkeit, Krankheit, Unfälle, Scheidung oder persönliche Krisen können Auslöser für Situationen sein, aus denen Menschen allein keinen Ausweg mehr finden. Gemeinsam versuchen wir, eine Klärung zu erreichen und Schritte aus der Krisensituation heraus festzulegen. Bei Bedarf vermitteln wir auch in andere Hilfsangebote weiter.“
Das Onlineportal ist bequem von zu Hause oder mit dem Handy über www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de zu erreichen. Ein roter Button führt zum Onlineberatungsangebot. Um die Anonymität zu wahren, wählen Nutzer einen Benutzernamen und ein Passwort. Berater antworten innerhalb von 48 Stunden auf Anfragen, die dann wiederum über das Beratungsportal abgeholt werden können. Das Angebot ist kostenfrei und datensicher. Besonders bei erhöhtem Beratungsbedarf besteht aber auch die Möglichkeit der persönlichen Beratung vor Ort in Geisenheim. Terminabsprachen sind möglich unter 06722/9371225 oder sozialberatung.geisenheim@caritas-wirt.de.