Lokal

Land hilft bei Digi­ta­li­sie­rung der Vereinsarbeit

Veröffentlicht

am

Mit­tel für Nach­bar­schafts- und Generationenhilfe

Die Lan­des­re­gie­rung unter­stützt die sozia­le Arbeit, die von der Nach­bar­schafts- und Gene­ra­tio­nen­hil­fe Gei­sen­heim geleis­tet wird. Wie die Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Petra Mül­ler-Klep­per mit­teilt, hat Staats­mi­nis­ter Axel Win­ter­mey­er, der Chef der Hes­si­schen Staats­kanz­lei, eine Zuwen­dung in Höhe von 5.400 Euro aus dem För­der­pro­gramm zur Stär­kung des Ehren­amts bewilligt.

„Das Land hilft bei der Digi­ta­li­sie­rung der Ver­eins­ar­beit. Es über­nimmt 90 Pro­zent der Kos­ten des Pro­jekts ‚Digi­ta­le Ver­eins­um­stel­lung‘. Die Mit­tel sind für die Anschaf­fung von Hard- und Soft­ware bestimmt, mit der künf­tig die kom­plet­te Ver­eins­füh­rung – von der Mit­glie­der­ver­wal­tung bis zum Bei­trags­we­sen — elek­tro­nisch abge­wi­ckelt wird. Zudem kann so neben der direk­ten per­sön­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­on auch digi­tal der Kon­takt im Vor­stand und zu den Mit­glie­dern gehal­ten wer­den, was der­zeit ange­sichts der Coro­na-Pan­de­mie von beson­de­rer Bedeu­tung ist“, erklär­te die CDU-Poli­ti­ke­rin. Dar­über hin­aus sol­len die neu­en digi­ta­len Mög­lich­kei­ten genutzt wer­den, um Kur­se für die Mit­glie­der anzu­bie­ten, damit sie bes­ser am gesell­schaft­li­chen Leben teil­neh­men können.

Das Land unter­stützt nach den Wor­ten der Abge­ord­ne­ten die Ver­ei­ne im digi­ta­len Struk­tur­wan­del. „Es leis­tet einen Bei­trag, damit ver­stärkt digi­ta­le Tech­no­lo­gien in die Ver­eins­ar­beit ein­ge­bun­den wer­den. Die letz­ten Mona­te zei­gen, wie hilf­reich die Digi­ta­li­sie­rung sein kann. Es geht um eine moder­ne digi­ta­le Infra­struk­tur, aber auch um neue Betei­li­gungs­for­men für Mit­glie­der sowie Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. Zudem kann die Digi­ta­li­sie­rung die Arbeit im Ehren­amt erleich­tern und die Akti­ven ent­las­ten“, beton­te Petra Müller-Klepper.

Die Abge­ord­ne­te hat­te die Antrags­stel­lung der Nach­bar­schafts- und Gene­ra­tio­nen­hil­fe beglei­tet und in der Staats­kanz­lei für die För­de­rung des Pro­jekts gewor­ben. Sie freut sich über die Aner­ken­nung, die dem Ver­ein durch die Zuwen­dung zuteil wird. „Das segens­rei­che Enga­ge­ment des gemein­nüt­zi­gen Ver­eins, der ein Pfei­ler der sozia­len Infra­struk­tur in Gei­sen­heim ist, wird gewürdigt.“

Die Nach­bar­schafts- und Gene­ra­tio­nen­hil­fe bie­te kon­kre­te Hil­fe­stel­lung im All­tag. Die viel­fäl­ti­ge Palet­te unter­stüt­zen­der Ange­bo­te rei­che von der Betreu­ung älte­rer Men­schen über Mit­fahr­ge­le­gen­hei­ten und klei­ne Dienst­leis­tun­gen im Haus­halt bis hin zu Haus­auf­ga­ben­hil­fe, Deutsch­kur­sen, Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen, kul­tu­rel­len und gesel­li­gen Akti­vi­tä­ten. Sie tra­ge zum Zusam­men­halt bei, stär­ke den Nach­bar­schafts­ge­dan­ken und ermög­li­che den Senio­ren ein akti­ves, selbst­be­stimm­tes Leben in der ver­trau­ten Umge­bung. Den vie­len Ehren­amt­li­chen, die die Nach­bar­schafts- und Gene­ra­tio­nen­hil­fe Gei­sen­heim tra­gen, gebüh­re ein dickes Dan­ke­schön für ihren uner­müd­li­chen und wir­kungs­vol­len Einsatz.

Die mobile Version verlassen