Lokal
„Forever young – Anpassung der Reben und Veränderungen der Aromen bei der Alterung“
Im Rahmen des Web-Seminars des Bundes Deutscher Oenologen (BDO) und der Hochschule Geisenheim am 29. April 2021 ab 18:00 Uhr stellen sich Prof. Dr. Manfred Stoll und Prof. Dr. Ulrich Fischer diesen Fragen und regen zur Diskussion an: Welchen zukünftigen Herausforderungen haben wir uns zu stellen und welchen Beitrag leisten das Rebalter und die Weinreifung? Unterschätzen wir beim Thema Klimawandel seine Auswirkungen im Weinberg und Keller? Sind diese Extreme gekommen, um zu bleiben? Die rasch voranschreitenden Klimaänderungen werden spürbarer, die Jahre 2018, 2019 und 2020 vermitteln einen ersten Einblick, was zur Mitte dieses Jahrhunderts zu erwarten sein könnte.
Referenten:
- Prof. Dr. Manfred Stoll, Leiter des Instituts für allgemeinen und ökologischen Weinbau, Hochschule Geisenheim: „Anpassung der Reben bei der Alterung – Charme und Sorgen Alter Reben“
- Prof. Dr. Ulrich Fischer, Leiter des Instituts für Weinbau und Oenologie, DLR Rheinpfalz, Neustadt an der Weinstraße: „Veränderungen der Aromen bei der Alterung – Wie kann Wein länger jung bleiben?“
Moderation:
- Dipl.-Ing. Rolf Stocké, Präsidiumsmitglied BDO, Erbslöh Geisenheim GmbH
Der BDO lädt Sie in Zusammenarbeit mit der Hochschule Geisenheim und dem DLR Rheinpfalz aus Neustadt a.d. Weinstraße zu den Vorträgen und zur Diskussion rund um diese Themen ein! Zur Anmeldung geht es hier: Link zur Anmeldung