Lokal

„Fore­ver young – Anpas­sung der Reben und Ver­än­de­run­gen der Aro­men bei der Alterung“

Veröffentlicht

am

Im Rah­men des Web-Semi­nars des Bun­des Deut­scher Oeno­lo­gen (BDO) und der Hoch­schu­le Gei­sen­heim am 29. April 2021 ab 18:00 Uhr stel­len sich Prof. Dr. Man­fred Stoll und Prof. Dr. Ulrich Fischer die­sen Fra­gen und regen zur Dis­kus­si­on an: Wel­chen zukünf­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen haben wir uns zu stel­len und wel­chen Bei­trag leis­ten das Rebal­ter und die Wein­rei­fung? Unter­schät­zen wir beim The­ma Kli­ma­wan­del sei­ne Aus­wir­kun­gen im Wein­berg und Kel­ler? Sind die­se Extre­me gekom­men, um zu blei­ben? Die rasch vor­an­schrei­ten­den Kli­ma­än­de­run­gen wer­den spür­ba­rer, die Jah­re 2018, 2019 und 2020 ver­mit­teln einen ers­ten Ein­blick, was zur Mit­te die­ses Jahr­hun­derts zu erwar­ten sein könnte.

Refe­ren­ten:

  • Prof. Dr. Man­fred Stoll, Lei­ter des Insti­tuts für all­ge­mei­nen und öko­lo­gi­schen Wein­bau, Hoch­schu­le Gei­sen­heim: „Anpas­sung der Reben bei der Alte­rung – Charme und Sor­gen Alter Reben“
  • Prof. Dr. Ulrich Fischer, Lei­ter des Insti­tuts für Wein­bau und Oeno­lo­gie, DLR Rhein­pfalz, Neu­stadt an der Wein­stra­ße: „Ver­än­de­run­gen der Aro­men bei der Alte­rung – Wie kann Wein län­ger jung bleiben?“

Mode­ra­ti­on:

  • Dipl.-Ing. Rolf Stocké, Prä­si­di­ums­mit­glied BDO, Erbs­löh Gei­sen­heim GmbH

Der BDO lädt Sie in Zusam­men­ar­beit mit der Hoch­schu­le Gei­sen­heim und dem DLR Rhein­pfalz aus Neu­stadt a.d. Wein­stra­ße zu den Vor­trä­gen und zur Dis­kus­si­on rund um die­se The­men ein! Zur Anmel­dung geht es hier: Link zur Anmeldung

Die mobile Version verlassen