Lokal

Fit für die Motorradsaison

Veröffentlicht

am

Zum April schrau­ben vie­le Biker wie­der ihr Sai­son­kenn­zei­chen an die Maschi­ne. Doch vor der ers­ten Aus­fahrt im Früh­jahr steht ein Tech­nik-Check am Motor­rad an, den Hob­by-Schrau­ber von zu Hau­se aus erle­di­gen kön­nen. Denn nach einer län­ge­ren Stand­pau­se muss der zwei­räd­ri­ge Unter­satz erst wie­der fit für die neue Sai­son gemacht werden.

„Nur wer auf einer tech­nisch ein­wand­frei­en Maschi­ne unter­wegs ist, kommt mit ent­spre­chen­der Umsicht und vor­aus­schau­en­der Fahr­wei­se sicher ans Ziel“, so Roger Döten­bier, Fahr­tech­nik­ex­per­te des ADAC Hessen-Thüringen.

Flüs­sig­kei­ten über­prü­fen. Motor­öl, Brems­flüs­sig­keit und Kühl­mit­tel prü­fen und bei Bedarf nach­fül­len. Ist die Men­ge seit dem Ein­win­tern weni­ger gewor­den, könn­te ein ent­spre­chen­des Bau­teil undicht sein. Even­tu­ell ist im Zug des Wech­sel­in­ter­valls auch ein Aus­tausch der Flüs­sig­keit notwendig.

Die Bat­te­rie soll­te aus­rei­chend befüllt und gela­den sein.

Brems­be­lä­ge, Brems­wir­kung und Druck­punkt der Brem­se kon­trol­lie­ren und im Fahr­be­trieb in einem ruhi­gen Ver­kehrs­be­reich tes­ten. Der Frei­lauf der Räder soll­te ein­wand­frei funktionieren.

Bei Fahr­zeu­gen mit Antriebs­ket­te ist es wich­tig, Ket­ten­span­nung und Ver­schleiß zu prü­fen und die Ket­te gege­be­nen­falls zu fetten.

Bow­den­zü­ge sol­len leicht­gän­gig sein.

Licht und ande­re elek­tri­sche Anla­gen tes­ten, zum Bei­spiel Kill‑, Kupp­lungs- und Seitenständerschalter.

Pro­fil und Luft­druck der Rei­fen kon­trol­lie­ren. Das Rei­fen­pro­fil soll­te min­des­tens zwei Mil­li­me­ter betra­gen, bei sehr nied­ri­gem Luft­druck soll­te der Rei­fen auf undich­te Stel­len hin unter­sucht werden.

Lang­sam in die Sai­son. Nach der Win­ter­pau­se ist es sinn­voll, die ers­ten Fahr­ten lang­sa­mer anzu­ge­hen. Dazu gehört ein mög­lichst defen­si­ves und vor­sich­ti­ges Fahren.

Motor­rad­fah­rer soll­ten beach­ten, dass sich Auto­fah­rer zu Beginn der Sai­son noch nicht auf Biker ein­ge­stellt haben. Roger Döten­bier dazu: „Motor­rad­fah­rer sind im Stra­ßen­ver­kehr viel­fäl­ti­gen Gefah­ren aus­ge­setzt. Trotz Helm haben sie kei­ne Knautsch­zo­ne und wer­den durch ihre schma­le Sil­hou­et­te leicht über­se­hen. Zur eige­nen Sicher­heit ist es wich­tig, sein Fahr­kön­nen nicht zu überschätzen.“

Die mobile Version verlassen