Wirtschaft

INSIGHT Health-Umfra­ge zu Aus­wir­kun­gen der Pan­de­mie auf Phar­ma­mar­ke­ting und ‑ver­trieb

Veröffentlicht

am

Eine von dem Daten­spe­zia­list INSIGHT Health in Auf­trag gege­be­ne Umfra­ge mit Mana­gern aus der phar­ma­zeu­ti­schen Indus­trie hat die Aus­wir­kun­gen der Coro­na-Pan­de­mie auf Phar­ma­mar­ke­ting und ‑ver­trieb unter­sucht. Zen­tra­le Erkennt­nis ist, dass die Anspra­che von Ärz­ten und Apo­the­ken ziel­ge­rich­te­ter, selek­ti­ver und digi­ta­ler wird.

Rund ein Drit­tel der Befrag­ten schätzt, dass in der Phar­ma­bran­che Ver­triebs- und Mar­ke­ting­ak­ti­vi­tä­ten in die­sem Jahr zuneh­men wer­den, 61 Pro­zent erwar­ten ein gleich­blei­ben­des Niveau. Eine deut­li­che Mehr­heit von 59 Pro­zent sehen vor allem qua­li­ta­ti­ve Ver­än­de­run­gen für Ver­trieb und Mar­ke­ting als Fol­ge der Pan­de­mie kom­men, unter den befrag­ten Geschäfts­füh­rern sind es sogar 70 Pro­zent: Der Trend geht klar in Rich­tung einer (noch) ziel­ge­rich­te­te­ren Anspra­che der Ziel­grup­pen, kom­bi­niert mit einer erhöh­ten Selek­ti­vi­tät und einem ver­stärk­ten Ein­satz digi­ta­ler Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge. So wol­len 64 Pro­zent der Befrag­ten ihre Ziel­grup­pen zukünf­tig auch nach der Nut­zung digi­ta­ler Kanä­le selektieren.

Die Ent­wick­lung vom Mul­ti-Chan­nel-Mar­ke­ting zum Omni-Chan­nel-Mar­ke­ting spie­gelt sich auch in den fol­gen­den Erkennt­nis­sen aus der Umfra­ge wider: Nach Ein­schät­zung der Befrag­ten wird der Prä­sen­zau­ßen­dienst sowohl bei der Ziel­grup­pe der Ärz­te als auch der Apo­the­ken in die­sem Jahr zwar wie­der zuneh­men, jedoch ohne die alte Stär­ke von Vor-Coro­na-Zei­ten zu errei­chen. Hin­ge­gen gewin­nen im Außen­dienst seit Beginn der Pan­de­mie klas­si­sche Medi­en wie Tele­fon und Fax als auch digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel wie E‑Mails enorm an Bedeu­tung, wobei neue vir­tu­el­le Kanä­le den stärks­ten posi­ti­ven Trend auf­wei­sen. Dem­nach haben 38 Pro­zent der Befrag­ten wäh­rend der Coro­na-Kri­se bis dahin unge­nutz­te digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel wie vir­tu­el­le Mee­tings, Online-Semi­na­re, Video­te­le­fo­nie sowie eDe­tail­ing verwendet.

“Die Umfra­ge zeigt deut­lich, wie wich­tig ein ziel­ge­rich­te­ter Außen­dienst in der Phar­ma­bran­che ist. Des­halb bie­ten wir daten­ba­sier­te Lösun­gen zur Steue­rung und Erfolgs­mes­sung des Ver­triebs an, sei es für den klas­si­schen Vor-Ort-Ver­trieb oder für den digi­ta­len Arzt­kon­takt”, so Chris­ti­an Ben­sing, Geschäfts­füh­rer von INSIGHT Health.

An der Umfra­ge betei­lig­ten sich 119 Teil­neh­mer aus der phar­ma­zeu­ti­schen Indus­trie. Davon kom­men 47 Pro­zent aus der Geschäfts­füh­rung, 30 Pro­zent aus dem Mar­ke­ting und 23 Pro­zent aus dem Ver­trieb. Die eine Hälf­te der Befrag­ten arbei­tet in einem glo­bal oder inter­na­tio­nal agie­ren­den Phar­ma­un­ter­neh­men, wäh­rend die ande­re Hälf­te dem Mit­tel­stand angehört.

INSIGHT Health ist einer der füh­ren­den Infor­ma­ti­ons­dienst­leis­ter im Gesund­heits­markt mit Sitz in Wald­ems-Esch und Nie­der­las­sun­gen in Ber­lin und Wien. Das Unter­neh­men bie­tet auf­grund sei­ner umfas­sen­den Bran­chen­kennt­nis­se ein brei­tes Port­fo­lio daten­ba­sier­ter Diens­te zur Markt- und Ver­sor­gungs­for­schung an. Das Plus der INSIGHT Health GmbH & Co. KG liegt in der schnel­len und trans­pa­ren­ten Bereit­stel­lung von Daten unter Beach­tung der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie in der Aus­ar­bei­tung indi­vi­du­el­ler Lösun­gen für die phar­ma­zeu­ti­sche Indus­trie, Kran­ken­ver­si­che­run­gen, Ärz­te­ver­bän­de, Apo­the­ken­ver­ei­ni­gun­gen, wis­sen­schaft­li­che Insti­tu­te, Behör­den, Poli­tik und ande­re Ent­schei­der im Gesundheitsmarkt.

Die mobile Version verlassen