Blaulicht

“Enkel­trick” schlägt in Tau­nus­stein fehl

Veröffentlicht

am

Am Don­ners­tag­nach­mit­tag ver­ei­tel­te eine auf­ge­weck­te 87-jäh­ri­ge Frau aus Tau­nus­stein-Wings­bach einen ver­meint­li­chen Betrugs­ver­such, bei dem sie übers Tele­fon von einem unbe­kann­ten Täter auf­ge­for­dert wur­de eine hohe Geld­sum­me zu über­wei­sen. Die Frau wur­de durch den unbe­kann­ten Täter kon­tak­tiert, wel­cher sich als behan­deln­der Arzt ihres Soh­nes aus­gab. Der Mann gab an, er benö­ti­ge für die Behand­lung eine Sum­me von 27.000 Euro. Die auf­merk­sa­me 87-jäh­ri­ge konn­te durch geziel­te Rück­fra­gen den Betrugs­ver­such ent­lar­ven und das Gespräch been­den. Im Anschluss mel­de­te sie sich bei der Poli­zei in Bad Schwal­bach und teil­te den Vor­fall mit. Sei­en Sie bei sol­chen Anru­fen immer höchst sen­si­bel. Been­den Sie die­se Kon­takt­auf­nah­men umge­hend und wäh­len Sie den Not­ruf 110. Über­wei­sen Sie nie­mals auf frem­de Kon­ten Geld­be­trä­ge und hän­di­gen Sie kei­nes­falls Bar­geld­be­trä­ge an unbe­kann­te Per­so­nen aus. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen bezüg­lich der Maschen der Trick­be­trü­ger fin­den Sie unter www.polizei-beratung.de

Die mobile Version verlassen