Lokal

Umstiegs­kam­pa­gne #hahn­trin­ker von BRITA erreicht eine hal­be Mil­li­on Menschen

Veröffentlicht

am

Sozia­le Medi­en sind eine wir­kungs­vol­le Platt­form für umwelt­enga­gier­te Men­schen, um Mit­bür­ger eben­falls für ein nach­hal­ti­ges All­tags­ver­hal­ten zu moti­vie­ren: Die Kam­pa­gne #hahn­trin­ker von BRITA for­dert über­zeug­te Lei­tungs­was­ser­trin­ker auf, ein State­ment und Foto mit dem Hash­tag #hahn­trin­ker auf Insta­gram zu tei­len. So sol­len ande­re Ver­brau­cher ange­regt wer­den, eben­falls von der Fla­sche auf den Hahn in der Küche umzu­stei­gen. Denn das Trin­ken von Lei­tungs­was­ser spart Res­sour­cen, ver­mei­det Abfäl­le und redu­ziert die Kli­ma­be­las­tung. Zum Start der Initia­ti­ve im letz­ten Jahr betei­lig­ten sich zahl­rei­che User mit krea­ti­ven Bei­trä­gen, dar­un­ter neun Influen­cer. In kür­zes­ter Zeit erreich­ten die­se Pos­tings mehr als eine hal­be Mil­li­on Menschen.

Die Kam­pa­gne wird in den nächs­ten Mona­ten fort­ge­führt und die #hahn­trin­ker-Bewe­gung soll wach­sen. Wer mit­ma­chen möch­te, teilt als Insta­gram-User unter dem Hash­tag #hahn­trin­ker ein State­ment zum Trin­ken von Lei­tungs­was­ser. Die bis­he­ri­gen Pos­tings kön­nen über den #hahn­trin­ker Hash­tag auf Insta­gram oder über die Gale­rie auf www.hahntrinker.de ein­ge­se­hen werden.

In Deutsch­land wer­den laut der Deut­schen Umwelt­hil­fe jähr­lich 16,4 Mil­li­ar­den Ein­weg-Plas­tik­fla­schen für Geträn­ke genutzt. Der Trend weg vom Fla­schen­was­ser ist jedoch ein­deu­tig: Der Anteil der Ver­brau­che­rIn­nen, die haupt­säch­lich Lei­tungs­was­ser trin­ken, ist laut der aktu­el­len Niel­sen-Was­ser­stu­die 2020 im Ver­gleich zum Vor­jahr um knapp sie­ben Pro­zent gestie­gen. Mehr als ein Drit­tel der Deut­schen dreht zwi­schen­zeit­lich beim Was­ser­trin­ken den Hahn auf.

Wei­te­re Infos unter www.hahntrinker.de oder auf www.instagram.com/brita.deutschland/

Die mobile Version verlassen