Lokal

Hoch­schu­le Gei­sen­heim fei­ert Aka­de­mi­sche Abschluss­fei­er digital

Veröffentlicht

am

161 Stu­den­ten haben im Win­ter­se­mes­ter 2020/21 ihr Stu­di­um an der Hoch­schu­le Gei­sen­heim abge­schlos­sen. Gemein­sam mit dem Vize­prä­si­den­ten Leh­re der Hoch­schu­le Gei­sen­heim, Prof. Dr. Alex­an­der von Bir­ge­len, fei­er­ten sie am 26. März 2021 ihre Aka­de­mi­sche Abschluss­fei­er digi­tal. Schluss­punkt bil­de­te die Ver­kos­tung „Wein trifft Schokolade“.

Eine Aka­de­mi­sche Abschluss­fei­er der beson­de­ren Art begin­gen die Hoch­schu­le Gei­sen­heim und ihr Ehe­ma­li­gen­ver­band, die VEG – Gei­sen­heim Alum­ni Asso­cia­ti­on e. V., am Frei­tag, 26. März 2021, mit den Gei­sen­hei­mer Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten des Win­ter­se­mes­ters 2020/21. Wenn­gleich sie die­sen Mei­len­stein nicht wie in den Vor­jah­ren im Lai­en­dor­mi­t­ori­um zu Klos­ter Eber­bach fei­ern konn­ten, so war die 2. digi­ta­le Ver­ab­schie­dung der Hoch­schul­ge­schich­te den­noch außer­ge­wöhn­lich: dank viel vir­tu­el­lem Raum für den per­sön­li­chen Aus­tausch und einem exklu­si­ven Tasting „Wein trifft Schokolade“.

„Die­ser Bei­trag zu Ihrer Ner­ven­nah­rung soll Sie rüs­ten für die Zeit, die nach der Abschluss­fei­er kommt. Ich bin sicher, sie wird genau­so span­nend wie die Zeit, die sie bis hier­hin erlebt haben“, so Prof. Dr. Hans Rei­ner Schultz, Prä­si­dent der Hoch­schu­le Gei­sen­heim, der in sei­ner Gruß­bot­schaft auch auf die beson­de­re Leis­tung der Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten im Coro­na-Jahr verwies.

VEG-Prä­si­dent Robert Lön­arz lud die ins­ge­samt 161 Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten ein, Teil des Ehe­ma­li­gen-Ver­eins zu wer­den, und bot ihnen an, „Sie in Ihrem Netz­werk­aus­bau und Ihrer Kar­rie­re­pla­nung zu unter­stüt­zen“ – sobald es die Situa­ti­on zulas­se, ger­ne wie­der ana­log auf dem Cam­pus der Hoch­schu­le Geisenheim.

Die Ehrung der Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten selbst erfolg­te in drei Etap­pen, in nach Stu­di­en­be­rei­chen auf­ge­glie­der­ten Grup­pen. Vor und nach ihrer Ehrung konn­ten sich die frisch geba­cke­nen Bache­lor und Mas­ter in sepa­ra­ten vir­tu­el­len Räu­men mit ihren Kom­mi­li­to­nin­nen und Kom­mi­li­to­nen aus­tau­schen. Ange­hö­ri­ge konn­ten die Fei­er via Live-Stream verfolgen.

Eine klei­ne Über­ra­schung war­te­te in der ers­ten Ses­si­on: Prof. Gerd Hel­get ver­kün­de­te die Gewin­ne­rin­nen des Stu­di­en­prei­ses Land­schafts­ar­chi­tek­tur WS 2020/21. Aus­ge­zeich­net wer­den Ruth Bin­de­wald, Absol­ven­tin des Mas­ter-Stu­di­en­gangs Land­schafts­ar­chi­tek­tur, und Anke Otten, Absol­ven­tin des gleich­na­mi­gen Bache­lor-Stu­di­en­gangs. Die offi­zi­el­le Preis­ver­lei­hung fin­det gemein­sam mit den Preis­stif­tern – die Deut­sche Gesell­schaft für Gar­ten­kunst und Land­schafts­kul­tur e. V., der Bund Deut­scher Land­schafts­ar­chi­tek­ten bdla, Lan­des­ver­band Hes­sen e. V., der Fach­ver­band Garten‑, Land­schafts- und Sport­platz­bau Hes­sen-Thü­rin­gen e. V. und die Hes­si­sche Ver­ei­ni­gung für Natur­schutz und Land­schafts­pfle­ge e. V. – zu einem spä­te­ren Zeit­punkt statt.

Das gro­ße Fina­le und High­light der aka­de­mi­schen Fei­er am Frei­tag war die exklu­si­ve Wein­pro­be „Wein trifft Scho­ko­la­de“, die alle Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten unter der Lei­tung von Prof. Dr. Rai­ner Jung und des­sen Kol­le­gin Doris Häge, M.Sc., vom Insti­tut für Oeno­lo­gie der Hoch­schu­le mach­ten. Das pas­sen­de Ver­kos­tungs­pa­ket, das neben einem Ries­ling und einem Früh­bur­gun­der aus dem Wein­gut der Hoch­schu­le sowie drei ver­schie­de­nen Scho­ko­la­den natür­lich auch den obli­ga­to­ri­schen Abschlus­shut ent­hielt, war den Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten im Vor­feld per Post zugegangen.

Die mobile Version verlassen