Lokal
Jetzt Luca-App in Taunusstein nutzen
Ins Rathaus gehen, QR-Code scannen und im Fall der Fälle schnell eine Benachrichtigung bekommen: Das ermöglicht die Luca-App und könnte damit die Kontaktnachverfolgung bei Corona-Infektionen deutlich vereinfachen. Sollte ein Corona-Fall auftreten, kann das Gesundheitsamt des Kreises andere Besucher anonymisiert informieren und warnen. Die Nutzer müssen zuvor explizit ihr Einverständnis geben, die erforderlichen Daten werden dezentral verschlüsselt und auch Ende-zu-Ende-verschlüsselt übermittelt, teilte der Kreis mit.
Auch für Betriebe wie Frisöre, Arztpraxen oder bei der medizinischen Fußpflege kann Luca helfen: Individuelles Plakat bei der StaTa GmbH anfragen, an der Tür aufhängen und bei positivem Coronafall kann das Gesundheitsamt schnell informieren. Alle Infos, Links zum Download und Plakate für Betriebe finden sich unter www.taunusstein.de/luca. Nach der Einschätzung von Bürgermeister Sandro Zehner, kann die App einen Beitrag leisten, die Pandemie besser und schneller in den Griff zu bekommen. „Das gelingt dann, wenn möglichst viele sie anbieten und möglichst viele sie auch nutzen“, so Zehner.
Wer ein Plakat für seinen Betrieb oder seine Einrichtung möchte kann eine E‑Mail an info@stata.gmbh schicken und erhält ein Plakat als pdf-Datei mit individuellem QR-Code. Direkt am Eingang aufgehängt, kann damit jeder Besucher in Sekundenschnelle einchecken. Nachdem das Land Hessen die Nutzung der Luca-App für die Gesundheitsämter freigegeben hat, können sich jetzt auch Taunussteiner Gewerbetreibende, Dienstleister oder Vereine bei der App anmelden und einen Check-in anbieten. Bürgerinnen und Bürger können die App kostenlos auf ihrem Smartphone installieren und müssen dann nur noch den jeweiligen Code scannen, statt sich per Hand in Listen einzutragen, damit die Kontaktnachverfolgung klappt.
Auch für private oder berufliche Treffen kann man die luca-App nutzen und würde bei einem positiven Coronatest eines Teilnehmers informiert. Sandro Zehner sieht den Einsatz der App künftig auch bei Sitzungen der Ausschüsse oder der Stadtverordnetenversammlung als sinnvoll an. Ab der kommenden Woche hängt auch ein Plakat am Eingang des Rathauses – wer ins Rathaus kommt kann also ab sofort mit luca einchecken.
Flächendeckend eingesetzt würde das die teils mühevolle und langwierige Kontaktnachverfolgung des Gesundheitsamtes per Liste und Telefon erheblich beschleunigen und hätte damit das Potential Infektionsketten schneller zu unterbrechen.