Lokal

Drei neue Tou­ris­mus­or­te im Rheingau

Veröffentlicht

am

Die drei Rhein­gau-Gemein­den Kied­rich, Oestrich-Win­kel und Wal­luf dür­fen künf­tig den Titel “Tou­ris­mus-Ort“ tra­gen und erhal­ten so das Recht, einen zweck­ge­bun­de­nen Tou­ris­mus­bei­trag zu erhe­ben. Dies teil­te Wirt­schafts­mi­nis­ter Tarek Al-Wazir mit und ver­wies auf Sehens­wür­dig­kei­ten wie die Basi­li­ka St. Valen­tin, Schloss Voll­rads und das Bren­ta­nohaus. Damit gibt es nun 14 Tou­ris­mus­or­te in Hes­sen; allein sie­ben davon lie­gen im Rhein­gau. Al-Wazir wür­dig­te das Enga­ge­ment der drei Kom­mu­nen für den Wirt­schafts­fak­tor Tou­ris­mus: “Es ist sinn­voll, sich jetzt dar­auf vor­zu­be­rei­ten, dass das Rei­se­ge­sche­hen wie­der auf­lebt. Als Tou­ris­mus­ort erwei­tert eine Stadt oder Gemein­de ihren Hand­lungs­spiel­raum.“ Die Aner­ken­nung als Tou­ris­mus­ort ist Vor­aus­set­zung für die Ein­füh­rung eines Tou­ris­mus­bei­trags, des­sen Auf­kom­men für tou­ris­ti­sche Infra­struk­tur und Mar­ke­ting bestimmt ist. Die Details müs­sen die Kom­mu­nen in einer Sat­zung regeln.

Die mobile Version verlassen