Lokal

Neue KITA in Beuerbach

Veröffentlicht

am

Roh­bau­ar­bei­ten sol­len Mit­te Mai 2021 beginnen

Die neue Kin­der­ta­ges­stät­te hat 2 Kin­der­gar­ten­grup­pen (3–6 Jah­re) mit jeweils 25 Kin­dern, eine rei­ne Krip­pen­grup­pe (1–3 Jah­re) mit 12 Kin­dern und eine alters­ge­misch­te Krip­pen­grup­pe (2–4 Jah­re) mit 15 Kin­dern. Ins­ge­samt wird die Ein­rich­tung auf 77 (max. 80) Kin­der aus­ge­legt. Das Per­so­nal besteht aus 13 Mit­ar­bei­tern und einer Küchen­hil­fe (2Std./ Tag). Im Fal­le der Auf­nah­me von Inte­gra­ti­ons­kin­dern, erhält jedes die­ser Kin­der noch einen zusätz­li­chen Betreuer.

Das Kon­zept der Kin­der­ta­ges­stät­te sieht geschlos­se­ne Grup­pen mit fest zuge­ord­ne­ten Räu­men vor. Jede Grup­pe hat ihren eige­nen Grup­pen­raum mit dazu­ge­hö­ri­gem Neben­raum, Küchen­zei­le, Wasch­raum, Gar­de­ro­be und Lager­raum. Die bei­den Krip­pen­grup­pen erhal­ten zusätz­lich noch einen Schlafraum.

Die Kin­der­gar­ten­grup­pen und die Krip­pen­grup­pen lie­gen räum­lich von­ein­an­der getrennt und haben eige­ne Aus­gän­ge zu fest zuge­ord­ne­ten Außen­spiel­flä­chen. In den jewei­li­gen Frei­flä­chen wird je ein Außen­la­ger für Kin­der­gar­ten und Krip­pe angeordnet.

Zusätz­lich gibt es gemein­schaft­lich genutz­te Berei­che. Die­se beinhal­ten einen Mehr­zweck­raum mit ange­schlos­se­nem Lager, einen Werk­raum und offe­ne Spiel­be­rei­che in den Flu­ren. Die nach Süden ori­en­tier­te, über­dach­te Ter­ras­se wird eben­falls gemein­schaft­lich genutzt.

Eine zen­tra­le Küche mit ange­schlos­se­nem Haus­wirt­schafts­raum wird  im  nörd­li­chen Teil des Gebäu­des ange­ord­net. Die­se ver­sorgt alle Grup­pen mit ange­lie­fer­tem Essen. In der Küche wer­den nur Snacks und klei­ne Spei­sen zube­rei­tet. Die Mahl­zei­ten wer­den in den jewei­li­gen Grup­pen­räu­men eingenommen.

Erschlie­ßung

Das Kita­ge­bäu­de wird von Nor­den erschlos­sen. Im süd­li­chen Bereich zum Ufer des Goß­ba­ches befin­det sich ein 10 m brei­ter Schutz­strei­fen, der nicht bebaut wer­den darf. Die gestal­te­ten Außen­spiel­flä­chen der Kita und der Krip­pe befin­den sich im Osten und im Wes­ten des Gebäu­des und sind räum­lich von­ein­an­der getrennt. Es besteht aber die Mög­lich­keit, Krip­pen- und Kin­der­gar­ten­kin­der zusam­men zu füh­ren um gemein­sa­me Spiel­ak­ti­vi­tä­ten nut­zen zu können.

An der Wörs­bach­stra­ße wird ein Park­platz mit 21 Stell­plät­zen gebaut. 3 Plät­ze sind für die KiTa und die rest­li­chen Plät­ze für den benach­bar­ten Sport­ver­ein bestimmt.

Bau­wei­se

Das Gebäu­de ist 1- geschos­sig und wird in Mas­siv­bau­wei­se errich­tet. Die Außen­wän­de bestehen aus Stahl­be­ton (d= 24 cm), die tra­gen­den Innen­wän­de wer­den aus Mau­er­werk, die nicht­tragenden aus Gips­kar­ton erstellt. Das Flach­dach wird als Warm­dach aus Stahl­be­ton mit Gefäl­le­däm­mung ausgeführt.

Die Fas­sa­de wird als vor­ge­häng­te Plat­ten­fas­sa­de auf ther­misch getrenn­ter Unter­kon­struk­ti­on ausgebildet.

Das Gebäu­de wird gemäß EnEV gedämmt. Es erhält eine Gas­Fußbodenheizung und eine Lüf­tungs­an­la­ge mit Wärmerück­gewinnung und adia­ba­ter Küh­lung. Auf dem Dach wer­den Foto– vol­ta­ik­ele­men­te für den Eigen­strom­ver­brauch aufgestellt.

Der­zeit liegt der Bau­an­trag zur Geneh­mi­gung der Unte­ren Bau­auf­sichts­be­hör­de des Rhein­gau-Tau­nus-Krei­ses vor. Die Gemein­de hat bereits das Ein­ver­neh­men erteilt.

Nach der Geneh­mi­gung wol­len wir die Leis­tungs­ver­zeich­nis­se für die Gebäu­de­hül­le und die haus­tech­ni­schen Gewer­ke versenden.

Mit den Roh­bau­ar­bei­ten soll Mit­te Mai 2021 begon­nen wer­den, die Fer­tig­stel­lung ist für Juni 2022 geplant.

Die mobile Version verlassen