Digitalisierung

KfW för­dert Aus­bau der digi­ta­len Infra­struk­tur von Krankenhäusern

Veröffentlicht

am

Ab dem 01.02.2021 unter­stützt die KfW im Auf­trag des Bun­des­am­tes für Sozia­le Siche­rung (BAS) die Kran­ken­häu­ser in Deutsch­land bei Inves­ti­tio­nen in ihre digi­ta­le Infra­struk­tur mit zins­ver­bil­lig­ten För­der­kre­di­ten. Dazu erwei­tert die KfW ihr bestehen­des Kre­dit­pro­gramm „Digi­ta­le Infra­struk­tur“. Kran­ken­häu­ser, die För­de­run­gen aus dem Kran­ken­haus­struk­tur­fonds nach dem Kran­ken­haus­zu­kunfts­ge­setz (KHZG) in Anspruch neh­men möch­ten, kön­nen damit den ver­pflich­ten­den Eigen­an­teil auf­brin­gen.
 
Bis­lang kann der Inves­ti­ti­ons­kre­dit für Pro­jek­te im Rah­men des Breit­band­aus­baus in Anspruch genom­men wer­den. Mit der Erwei­te­rung soll das För­der­pro­gramm nun auch ein stra­te­gi­scher Bau­stein in der Finan­zie­rung von Digi­ta­li­sie­rungs­vor­ha­ben von Kran­ken­häu­sern in Deutsch­land wer­den.
 
Dr. Ingrid Hengs­ter, Vor­stands­mit­glied der KfW-Ban­ken­grup­pe: „Die Coro­na-Pan­de­mie zeigt, wie wich­tig leis­tungs­star­ke Kran­ken­häu­ser sind. Deutsch­land hat ein dich­tes und breit auf­ge­stell­tes Kran­ken­haus-Sys­tem von hoher Qua­li­tät. Bund und KfW wol­len dazu bei­tra­gen, dass dies so bleibt: Wir hel­fen unse­ren Kran­ken­häu­sern, die Chan­cen der Digi­ta­li­sie­rung zu nut­zen. Schnel­le­rer Aus­tausch von Daten und Know-how, enge­re Koope­ra­ti­on und effi­zi­en­te­re Kos­ten­struk­tu­ren sind nur eini­ge der Vor­tei­le, von denen die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten künf­tig pro­fi­tie­ren wer­den.“
 
Neben kom­mu­na­len und gewerb­li­chen Unter­neh­men kön­nen nun auch Kör­per­schaf­ten, Anstal­ten und Stif­tun­gen des öffent­li­chen Rechts, gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­tio­nen sowie Kir­chen den Inves­ti­ti­ons­kre­dit beantragen.

Die mobile Version verlassen