Idstein

CDU: Kin­der- und Jugend­be­tei­li­gung stärken!

Veröffentlicht

am

Die CDU dankt dem Amt für Jugend, Sozia­les und Sport für die zügi­ge Umset­zung des Beschlus­ses der Stadt­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung zur Bil­dung eines Fach­krei­ses Kin­der- und Jugend­in­ter­es­sen! Auf Initia­ti­ve und Antrag der CDU wur­de schon im Früh­som­mer 2019 die Dis­kus­si­on um die Betei­li­gung von Kin­dern und Jugend­li­chen gestar­tet, die nun erfolg­reich umge­setzt wird.

Wie vie­les ande­re im Leben muss Demo­kra­tie gelernt und gelebt wer­den. Es reicht nicht aus, über das demo­kra­ti­sche Sys­tem in der Schu­le zu ler­nen.  Durch Erle­ben und eige­nes Han­deln wächst ein tie­fe­res Ver­ständ­nis für demo­kra­ti­sche Wer­te und Grund­hal­tun­gen. „Des­halb bleibt es der CDU ein Anlie­gen, das Inter­es­se von Kin­dern und Jugend­li­chen an poli­ti­schen The­men und Pro­zes­sen zu wecken und die dar­aus fol­gen­den For­de­run­gen durch Kin­der- und Jugend­be­tei­li­gung zu för­dern.“ führt der Vor­sit­zen­de der CDU, Mathi­as Nipp­gen-van Dijk, aus.

Uns geht es dar­um, stadt­weit die Zusam­men­ar­beit der Ein­rich­tun­gen der Kin­der- und Jugend­ar­beit mit Kin­der­ta­ges­stät­ten, den Idstei­ner Schu­len, Jugend­grup­pen der Feu­er­wehr, der DLRG, des DRK, der Kir­chen und der Sport­ver­ei­ne, der Jugend­mi­gra­ti­ons­dienst, Vitos Teil­ha­be sowie wei­te­ren Idstei­ner Orga­ni­sa­tio­nen die mit Kin­dern und Jugend­li­chen arbei­ten, zu för­dern. Ein beson­de­res Augen­merk soll dabei auf die Betei­li­gung von Kin­dern und Jugend­li­chen gelegt wer­den. Sie sol­len sich zu einem stadt­wei­ten Netz­werk zusam­men­fin­den und ihre Erfah­run­gen und Erkennt­nis­se tei­len. Demo­kra­tie soll in alters- und ziel­grup­pen­ge­rech­ten Betei­li­gungs­for­men dau­er­haft ein­ge­übt wer­den. Dies folgt den Emp­feh­lun­gen der hes­si­schen Gemein­de­ord­nung und dient der Stär­kung der poli­ti­schen Mit­ar­beit in Staat und Gesellschaft.

Zur­zeit wird in der Bun­des­po­li­tik dis­ku­tiert, wie Kin­der­rech­te im Grund­ge­setz ver­an­kert wer­den sol­len. Die CDU Idstein will schon jetzt die Wei­chen für eine demo­kra­ti­sche Teil­ha­be aller Gene­ra­tio­nen stel­len und auch Kin­dern und Jugend­li­chen die Mög­lich­keit geben, ihre Inter­es­sen zu ver­tre­ten. „Dies wird das Ver­ständ­nis für­ein­an­der und das Mit­ein­an­der in unse­rer Stadt stär­ken und sich posi­tiv und nach­hal­tig auf die poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen aus­wir­ken.“ meint die Stadt­ver­ord­ne­te und ehe­ma­li­ge Vor­sit­zen­de des Fami­li­en­zen­trum Brit­ta Uhe. 

Jun­ge Men­schen neh­men ihre Umwelt deut­lich wahr und ver­fol­gen ihre eige­nen Inter­es­sen, auch poli­tisch. Wir wol­len sie dabei unter­stüt­zen, ihre Inter­es­sen gezielt in die Stadt­po­li­tik ein­zu­brin­gen, wobei die jun­gen Men­schen den Weg der Betei­li­gung selbst fest­le­gen können.

Idsteins sprich­wört­li­che Fami­li­en- und Kin­der­freund­lich­keit ist bekannt im Rhein-Main-Gebiet. Die CDU, die Bür­ger­schaft und die Stadt haben bereits viel in  Kin­der­gär­ten, ‑krip­pen und Schul­be­treu­ungs­plät­ze, Spiel- und Auf­ent­halts­räu­me sowie Per­so­nal inves­tiert. Die star­ke Bot­schaft an alle Eltern ist: Die qua­li­fi­zier­te Betreu­ung und Beglei­tung der Kin­der in Idstein ist gewähr­leis­tet. Auf­grund der Initia­ti­ve der CDU, poli­ti­sche Betei­li­gung von Kin­dern und Jugend­li­chen zu ermög­li­chen, wird der Blick gezielt auf ihre Bedürf­nis­se und Inter­es­sen gelegt und die bis­he­ri­ge gute Arbeit fortgesetzt.

Ein vor­han­de­nes Inter­es­se ist zum Bei­spiel die Mög­lich­keit, sich unge­zwun­gen auch außer­halb der bestehen­den Ange­bo­te der Jugend­ar­beit zu tref­fen. Dafür wol­len wir ein Pro­jekt „Out­door-Jugend­zen­trum“ ins Leben rufen, das Jugend­li­che gemein­sam mit dem Street­wor­ker der Stadt Idstein selbst ent­wi­ckeln und gestal­ten sol­len. Dadurch kön­nen sie gemein­sam ihren Lebens­raum gestal­ten ler­nen, demo­kra­ti­sche Beschlüs­se zu fas­sen und Ver­ant­wor­tung für­ein­an­der zu übernehmen.

Die mobile Version verlassen